Bestand
Staatliche Gehörlosenschule Schwäbisch Gmünd (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält Reste der Überlieferung der 1807 gegründeten und 1817 zur Staatsanstalt erhobenen Taubstummenanstalt Schwäbisch Gmünd, die 1823 mit einer Blindenanstalt verbunden wurde. Die aus dieser Anstalt hervorgegangene Schule für Hörgeschädigte St. Joseph besteht bis heute.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält statistische Unterlagen, Schriftgut über die Versetzung von Schülern in die Nikolauspflege nach Stuttgart, die Gründung einer Blindenanstalt in Lustnau und Kassenangelegenheiten.
Vorbemerkung: Die 1807 privat gegründete Taubstummenanstalt wurde 1817 zur Staatsanstalt erhoben. Im Jahr 1823 mit einer Blindenanstalt verbunden, wurde sie zusammen mit einer angeschlossenen Bildungsanstalt für Taubstummen- und Blindenlehrer der Kommission für die Erziehungshäuser unterstellt. Die später wieder abgetrennte Blindenanstalt blieb - mit der Blindenanstalt von Stuttgart vereinigt - ein staatlich unterstütztes Blindenasyl. In der Taubstummenanstalt waren tätig: ein Vorsteher, ein Oberlehrer, vier unständige Lehrer, eine Lehrfrau und Aufseherin sowie 52 Zöglinge (30 männliche und 22 weibliche). Die Aktenabgabe erfolgte am 26. September 1957. Die Akten wurden im Oktober 1978 von Archivinspektoranwärter Rolf Jente unter Aufsicht des Unterzeichneten geordnet und verzeichnet. Der Bestand umfasst 15 Büschel in 0,2 lfd. Regalmeter. Ludwigsburg, Oktober 1978 Dr. Norbert Stein
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 422
- Umfang
-
15 Büschel (0,2 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium >> Erziehungshäuser
- Bestandslaufzeit
-
1823-1944
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1823-1944