Hochschulschrift

Die Auswirkung der Postreformen auf das materielle Strafrecht des StGB

In den letzten 15 Jahren erlebte der Post- und Telekommunikationsbereich durch die Privatisierung grundlegende strukturelle Änderungen. Über die vielschichtigen Gründe und Folgen dieser Reformen erschien in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Literaturbeiträgen, die vorrangig die europarechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte durchleuchteten. Zu den Auswirkungen auf das Strafrecht nimmt der folgende Beitrag erstmals ausführlich Stellung. Dabei werden die Normen mit Bezug zum Post- und Telekommunikationsbereich auch in ihrem Regelungsgehalt einer umfassenden Prüfung unterzogen. Grundlage für die Änderungen im StGB war das Begleitgesetz zum Telekommunikationsgesetz. Durch dieses wurden die §§ 88, 265a, 316b und 317 geändert sowie §206 als Nachfolgenorm des §354 neu gefasst. Die Folgen dieser Änderungen, die Neufassung des §206 sowie die unterbliebene Anpassung des Postwertzeichenfälschungstatbestandes (§148) an die neue Rechtslage bilden den Gegenstand dieser Arbeit.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936846720
3936846723
Dimensions
21 cm, 390 gr.
Extent
XXX, 230 S.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2003

Bibliographic citation
Schriften zur Rechtswissenschaft ; Bd. 25

Classification
Recht
Keyword
Deutsche Bundespost
Privatisierung
Strafrecht

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
wvb, Wiss. Verl.
(when)
2004
Creator
Teumer, Jörg

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:08 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

  • Teumer, Jörg
  • wvb, Wiss. Verl.

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)