Bestand
Amt für Agrarstruktur Braunschweig (Bestand)
Enthält: u.a. Altersbeihilfe für Landwirte, Grundsteuerbefreiung für Landwirte, Siedlungsverfahren, Förderungen landwirtschaftlicher Siedlungen
Geschichte des Bestandsbildners: Nachfolger des 1931 gegründeten Landeskultur- und Vermessungsamtes (96 Neu), das aus der Zusammenlegung der Herzoglichen Landesökonomiekommission (91 Neu) und des Landesgrundsteueramtes (93 Neu) hervorgegangen war, wurde das zum 28. Januar 1948 errichtete Niedersächsische Kulturamt Braunschweig. Seit dem 1. Januar 1974 trug es die Bezeichnung Amt für Agrarstruktur. Es war zuständig für die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel und die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg.
Das Amt für Agrarstruktur wurde zum 1. Januar 2005 aufgelöst. Die Nachfolgebehörde trägt die Bezeichnung GLL Braunschweig (Geoinformation, Landesentwicklung und Liegenschaften). Der Aufgabenbereich wurde um den Landkreis Goslar erweitert. Dazugekommen sind die Domänenverwaltung der aufgelösten Bezirksregierung Braunschweig und die Katasterämter Braunschweig, Peine, Goslar, Salzgitter und Wolfenbüttel. Der Bereich Landwirte als Tier- und Flächenprämienzahler wurde an die Landwirtschaftskammer abgegegen.
Stand: Februar 2006
Geschichte des Bestandsbildners: Die Dienst- und Fachaufsicht für die insgesamt 14 GLL oblag sowohl dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung (ML) sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration (MI). Diese doppelte Aufsicht, die ein Novum darstellte, blieb auch bei der Umwandlung der GLL in das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) mit Hauptsitz in Hannover zum 1. Januar 2011 erhalten (Nds. MBl. Nr. 46/2010 S. 1130). Aus den bis dahin eigenständigen Behörden für GLL wurden 14 Regionaldirektionen (RD) des Landesamtes gebildet, deren räumliche Zuständigkeit jedoch unverändert blieb.
Zum 1. Juli 2014 wurde das LGLN reorganisiert und in Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) umbenannt. Es ist heute ausschließlich für Aufgaben der Vermessungs- und Katasterverwaltung zuständig, während die Dezernate 7 (Domänenamt) und 8 (Staatliche Moorverwaltung) sowie der dem Geschäftsbereich des ML unterstehende Teil der Dezernate 1 (Querschnittsaufgaben) der Regionaldirektionen des LGLN an die neu geschaffenen vier Ämtern für regionale Landesentwicklung (ArL; siehe 50 Nds) abgegeben wurden (Nds. MBl. Nr. 47/2013 S. 929). Mit der Reorganisation fand einhergehend eine Reduzierung der Regionaldirektionen durch Zusammenschlüsse von bisher 14 auf neun statt (Aurich, Braunschweig-Wolfsburg, Hameln-Hannover, Lüneburg, Northeim, Oldenburg-Cloppenburg, Osnabrück-Meppen, Otterndorf und Sulingen-Verden).
Stand: August 2016
Bestandsgeschichte: Aktenabgaben des Amts für Agrarstruktur erfolgten seit 1990. Der Zg. 85/2006, der Siedlungsverfahren aus ausgewählten Orten umfasst, wurde aufgrund eines Ablieferungsverzeichnisses ohne Einsicht in die Akten bearbeitet. Eine Indizierung für das Fb. wurde nicht vorgenommen.
Stand: März 2007
Der Bestand setzt sich derzeit aus sechs Zugängen zusammen.
Stand: August 2016
Bearbeiter: Dr. Ulrich Schwarz (2006/2007)
Bearbeiter: Dr. Christian Helbich (2016)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 52 Nds
- Extent
-
13,4
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.4 Behörden des Landes Niedersachsen (Nds) >> 3.4.8 Agrarstrukturverwaltung >> 3.4.8.1 Ämter für Agrarstruktur
- Related materials
-
Literatur: Jörg Bogumil/Steffen Kottmann, Verwaltungsstrukturreform – die Abschaffung der Bezirksregierungen in Niedersachsen, Ibbenbüren 2006.
Literatur: Peter Grabowski, Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen, in: Neues Archiv für Niedersachsen 1 (2005), S. 27-41.
Literatur: Klaus Kertscher, Verwaltungsmodernisierung verändert Niedersachsen grundlegend – 14 GLL vereinen "Kataster/Agrarstruktur/Domäne/Moor", in: zfv 133 (2008) Nr. 4, S. 216-222.
- Date of creation of holding
-
1924-2004
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
30.01.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1924-2004