Karten und Pläne
Nordwestlicher Teil von N 100 Nr. 38 (Karte der Fürstpropstei Ellwangen)
Ausführlicher Titel: "Beschreibung des Fürstlichen Stüffts Ellwangen welche dem Hochwürdigen Fürsten und Herrn Herrn Frantz Georg Ertz Bischoffen zu Trier des H: Röm: Reichs durch Gallien und das Königreich Arelaten Erz-Cantzler und Churfürsten Bischoffen zu Worms, Gefürsteten Probsten und Herrn zu Ellwangen Administratorn zu Brüm, Graffen von Schönborn Bucheim und Wolfthal seinem Gnaedigsten Landesfürsten und Herrn So dann Dem Hochwürdigen Capitul der Fürstlichen Stüffts Kirche Ellwangen seinen auch Gnaedigen Herren hirmit in Unterthaenigkeit widmet Arnold Friedrich Prahl Fürstllich Ellwangischer Land Baumeister im Jahr 1746"
Enthält:
Nordwestlicher Teil von N 100 Nr. 38
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 38 a
- Maße
-
44 x 60 (Höhe x Breite); Trägerformat: 47,5 cm x 61,5 cm (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Geografische Begrenzung: li.o. Vellberg (Velberg); re.o. Neustädtlein (Neuenstetten); li.u. Laufen (Lauffen); re.u. Ellwangen
Ausführung: Aquarellzeichnung
Entstehungsstufe: Ausdruck oder Fertigdruck
Herausgeber: Arnold Friedrich Prahl
Herstellungsort: Ellwangen
Originalmaßstab: 1 deutsche Stunde = 6,9 cm; 1 schwäbische Stunde = 8 cm
Maßstab: ca. 1:50.000
Blattzahl: 1
- Kontext
-
Ältere gedruckte Karten >> Württemberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Ältere gedruckte Karten
- Indexbegriff Person
-
Laufen am Kocher, Gemeinde
- Indexbegriff Ort
-
Ellwangen (Jagst) AA
Neustädtlein : Lautenbach, Fichtenau SHA
Vellberg
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Arnold Friedrich Prahl
- Laufzeit
-
1746
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Arnold Friedrich Prahl
Entstanden
- 1746