Devotionalien

Kleines Andenkenbild an den heiligen Rock zu Trier

Das kleine Andenkenbild zeigt den ausgebreiteten heiligen Rock in dunkelbrauner Farbe. Oberhalb des heiligen Rocks befinden sich ein Kreuzzeichen und die Buchstaben "J H S" - ein Christussymbol, das der Legende nach auf eine Vision des Kaisers Konstantin dem Großen zurückgeführt wird. Ihm erschien vor der Schlacht an der Milvischen Brücke 312 n. C. das Kreuz mit der Ansage, dass er unter diesem Zeichen siegen würde. So lautet eine Deutung dieser drei Buchstaben "In hoc signo [vinces]" - unter diesem Zeichen [wirst du siegen]; die andere Deutung lautet: "Jesum Habemus Socium" - in Jesus haben wir einen Gefährten, wie ihn die Jesuiten gebrauchen. Unterhalb des heiligen Rocks steht die Inschrift "Der Heilige Rock". Das kleine Bildnis des heiligen Rocks wurde auf ein Papier aufgeklebt, das von einem Block abgerissen wurde, wie die ehemalige Perforierung an der oberen Seite zeigt. Herkunft: Devotionalienwerkstatt des Klosters St. Clara, Petrisberg, Trier, 1920 - 2018

Digitalisierung: Irmgard Zimmer

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Religion und Brauchtum
Inventarnummer
IZ 1527
Maße
Bildnis: 4,7 x 3,8 cm; Trägerpapier: 8,4 x 6,8 cm
Material/Technik
Papier, gedruckt, geklebt

Bezug (was)
Volksfrömmigkeit
Heiliger Rock
Wallfahrtsandenken
Reliquienkult
Bezug (wo)
Kloster St. Clara Trier Petrisberg
Trierer Dom

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Devotionalien

Ähnliche Objekte (12)