Urkunden

Jörg Kern ("Kärn") zu Haggenmoos ("Hackimos") bekennt, daß Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, ihm, seiner Ehefrau Anna Wiesenhofer ("Wissenhofferin") und dem jüngsten Kind, das sie hinterlassen werden, auf Lebenszeit einen Hof in Hackimos verliehen hat, den bisher Michel Kern, Vetter des Ausstellers, innehatte und zwischenzeitlich aufgegeben hat. Die Beliehenen müssen den Hof persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten. Sie dürfen ihn "niendert schlaitzen" und nichts entfremden. Als Zins und Hubgeld entrichten sie jährlich zu Martini, was Urbarbücher und Rödel des Klosters ausweisen. Zusätzlich müssen sie jährlich je 2 1/2 Scheffel Vesen und Hafer reichen, bis die rückständigen Kornzinsen ausgeglichen sind. Bei Verletzung der Leihebedingungen und Tod der Beliehenen fällt der Besitz dem Abt heim, ebenso bei Eingehen einer Ungenossamenehe oder wenn die Beliehenen mit Leib und Gut flüchtig werden. Beim Abzug müssen Dritteil und Heurichte zurückgelassen werden. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht dann nicht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1015
Alt-/Vorsignatur
fasc. 040 n. 02
Maße
27,7 x 55 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Jörg Kern ("Kärn") zu Hackimos

Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten

Siegler: Junker Konrad Ankenreute, Bürger zu Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Ankenreute, Konrad
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Kärn s. Kern
Kern, Anna
Kern, Jörg
Kern, Michel
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Wiesenhofer, Anna
Wissenhoffer, Anna s. Wiesenhofer
Indexbegriff Ort
Hackimos s. Haggenmoos
Haggenmoos : Boms RV
Haggenmoos : Boms RV; Einwohner
Ravensburg RV; Einwohner

Laufzeit
1501 Februar 8 (am nechsten montag nach sant Agatha tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1501 Februar 8 (am nechsten montag nach sant Agatha tag)

Ähnliche Objekte (12)