Schriftgut
Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR: Standorte in Schwerin
Enthält:
Rechenzentrum;
Bezirksschule der Volkspolizei Schwerin;
VEB Baustoffversorgung;
Plattenwerk;
Plastmaschinenwerk;
Hydraulikwerk;
VEB Lederwaren;
Mischfutterwerk;
Deutsche Handelszentrale (DHZ) Gummi, Asbest, Kunststoffe - Bezirksdienststelle;
Schweriner Zentralmolkerei;
VEB Holzbau;
VEB Kartonagenwerk;
VEB Kühlanlagenbau Dresden;
VEB Kombinat Kraftverkehr und Spedition;
VEB Deutsche Holzwerke;
VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung.- Wasserwerk Gosewinkel, Wasserwerk Neumühle, Wasserturm, Kläranlage - Absetzbecken;
VEB Energieversorgung.- Verwaltung, Gaswerk, Heizkraftwerk, Transformatorenstation;
Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) - Keramik;
Strahlenklinik Schwerin-Lankow;
Stadtambulatorium - Bezirkspoliklinik;
VEB Rauchtabakfabrik Unitas;
VEB Plastverarbeitungswerk Schwerin-Sacktannen;
VEB Kabelwerk Oberspree - Zweigbetrieb Kabelwerk Nord;
VEB Geologische Erkundung Nord;
Drei Getreidespeicher der VEAB;
VEB Fahrzeuggetriebewerk;
Transportgemeinschaft Handel der Großhandelsgesellschaft Lebensmittel;
Großhandelslager;
VEB Schweriner Wäscherei;
VEB Hafen- und Industriebahn;
VEB Instandsetzungswerk;
VEB Kleiderwerk;
VEB Kühlbetriebe Rostock - Werk III;
Deutsche Handelszentrale (DHZ) - Maschinen- und Fahrzeugbau;
VEB Molkerei- und Dauermilchwerk;
VEB Baureparaturen Schwerin-Stadt;
VEB Hoch- und Tiefbau der Stadt Schwerin;
VEB Hochbauprojektierung;
VEB Bau-Union;
VEB Schwermaschinenbau Klement Gottwald;
Mehrzweckkühlhaus;
VEB Rechenbetrieb Binnenhandel;
VEB KFZ Vorwärts
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 206/1445
- Alt-/Vorsignatur
-
14364/316
Aktenzeichen: 83-55-50
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR
- Bestand
-
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst
- Provenienz
-
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
- Laufzeit
-
1951-1973
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:28 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Entstanden
- 1951-1973