Archivale

Hönig - Hoppe

Enthält:
- Hönig, ehemaliger österreichischer Offizier: Gesuch um Anstellung als Hauptmann, Paderborn, 9.6.1820
- Hörich, C. G., Möbelhändler; Berlin, 28.1.1822
- Hövell, Bertha von, geb. von Sydow; Dentzig bei Neuwedel/Pommern, 8.7.1827
- Hoff, verehl. Polizeisergeant: Unterstützungsgesuch, Berlin, o. D., [ab 1825]
- Hoffmann an Frau von Gneisenau: Brauer Samuel Heinrich in N. Leipe, Leipe, 10.4.1811
- Hoffmann, Joh. Gottlieb, Unteroffizier ehmals 7., jetzt 11. Schlesisches Landwehr-Infanterieregiment: Bitte um Invalidenschein, Jauer, 26.1.1818
- Hoffmann: Geldangelegenheiten, Breslau, 8.1.1804
- Hoffmann, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat: Beitrag zu Statistik des preußischen Staates, Berlin, 22.5.1821
- Hoffmann, Postbeamter, an Unbekannt: Postsache, Hirschberg, 16.11.1824
- Hoffmann, Gotthelf: Schlesisch-Südamerikanische Kompagnie, Hirschberg, 6.9.1825
- Hoffmann, Direktor des Erziehungsinstituts in Bunzlau; 25.7.1826, und Frau J., geb. Beer; 1826
- Hoffmann, ehemaliger Wachtmeister der Artillerie, Oberlandesgerichtsexekutor: Wiederanstellung, Stettin, 24.11.1826
- Hoffmann, Karl, Justizrat und Oberst des Landsturms in Rödelheim; (6 Briefe), mit Anlagen, März, April 1815
- Hoffmann, von, Röversdorf: Kriegsschulden-Prozess, 1826, 1829; dabei: Caroline von Hoffmann an Frau von Gneisenau (?); Röversdorf, 29.3.1815
- Hoffmansegg, H. Graf von: Krieg in Portugal, Berlin, 11.1.1812
- Hofmann und Wolff, Besitzer des Magazins für Kunst, Geographie und Musik: Übersendung einer Postkarte des preußischen Staats, Berlin, 26.6.1824
- Hofmann, von, Generalmajor; Neuwied, Koblenz, Münster, 1816-1830 (18 Briefe)
- Hohberg, von, Major a. D.: Bitte um Verwendung für Versorgung, Kleschwitz bei Wintzig, 1.10.1823
- Hohenhausen, Leopold von, Regierungsrat, und Gattin Elise von, geb. von Ochs; Berlin bzw. Minden, 1821-1826 (7 + 3 Briefe)
- Hohenlohe, F. L. Fürst zu; 1804, 1815, 1816 (3 Briefe)
- Hohenlohe, G. Ludwig Prinz zu, Württembergischer Generalmajor; Kirchberg/Württemberg, 24.6.1819
- Hohenzollern (-Hechingen), Hermann Prinz zu: militärische Meldungen, 1813, 1815, 1818
- Hohnstedt, von: Verwendung für Anstellung, Klein Wiersewiz, 27.4.1809
- Holleben, von, Leutnant Leib-Füsilier-Bataillon; Kolberg, 1811 (2 Briefe; vgl. Nr. 718 und Nr. 742)
- Holstein-Oldenburg, Peter Herzog von: Antrag an von Gneisenau, in die Kaiserlich Russisch Deutsche Legion als Generalmajor zu treten; 1812, 1813
- Holstein-Oldenburg, August Erbprinz von; Wilna, 11.5.1812
- Holtzendorff, [von, General]: Vertretung des Generalmajors von Steinwehr durch Major von Ciriacy, Berlin, 31.3.1827
- Holtzhause, Georg, Wassermüller: Bitte um Erlass von Erbenzins, Elgersleben (Amt Sommerschenburg), 10.3.1818
- Homann, Superintendent: Gründung der Schule zu Sommerschenburg, Ummendorf, 14.11.1822
- Hompesch, Ernst Graf von: Gesuch um Eintritt in die Artillerie, Rurich (bei Jülich), 4.6.1814
- Hoppe, E., an von Gneisenaus Sohn: Pastorstelle zu Wormsdorf, Voelpke, 22.11.1830
- Hoppe, Gottfried, Commissionär; Halberstadt, 12.5.1825.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 32
Alt-/Vorsignatur
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Paket 6 Ho-Hu

Kontext
Gneisenau, August Graf Neidhardt von >> 01 Privatdienstliche Korrespondenz (1793-1831) >> 01.04 Buchstaben G/H (1803-1831)
Bestand
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v. Gneisenau, August Graf Neidhardt von

Laufzeit
1804 - 1830, ohne Datum

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1804 - 1830, ohne Datum

Ähnliche Objekte (12)