Archivale
Das Krematorium des Konzentrationslagers Auschwitz.
Auch mehrere Transporte (01.1943) aus Schlesien die sofort vergast wurden.
03.1943, ca. 60 000 GR. davon 4 000 Frauen im Lager, im Herbst 1943 nur noch 150 übrig.
06.1943, 30 500 Personen aus Schlesien, alle vergast. 07.1943, Frauen aus verschiedenen Gefängnissen. Ab Sonntag 01.09.1943 bis Freitag trafen jeden Tag Transporte ein, insgesamt 35. Von diesen blieben mit 4 000 Männer und 4 000 Frauen im Lager. Vier Transporte mit "Verbrechern" wurden sofort vergast.
November-Transport aus Estland nur 20 Frauen blieben am Leben (10 LT und 10 SU). Winter 1943 - 1944, während der Besatzung von Ungarn, kamen ca. 1 Million ungarische Juden in das Konzentrationslager Auschwitz, davon nur 5 000 am Leben.
- Archivaliensignatur
-
International Tracing Service, 0.4, 009/0040a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Auschwitz 1
former reference number: 141, Folio 96-97
- Formalbeschreibung
-
Art: Vervielfältigung
- Sprache der Unterlagen
-
Englisch
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Todesfälle
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
nicht angeführt
- Laufzeit
-
20. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2023, 10:49 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- nicht angeführt
Entstanden
- 20. Jahrhundert