Bestand
Geschäftsführende Reichsregierung Dönitz (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Am
30. April 1945 durch politisches Testament Adolf Hitlers Ernennung des
Oberbefehlshabers der Kriegsmarine Großadmiral Karl Dönitz zum
Reichspräsidenten, Obersten Befehlshaber der Wehrmacht, Kriegsminister
und Oberbefehlshaber der Kriegsmarine; nach Entlassung der alten
Mitglieder der Reichsregierung am 2. Mai 1945 Beauftragung des bisherigen
Reichsfinanzministers Ludwig Johann Graf Schwerin von Krosigk mit der
Bildung einer provisorischen Reichsregierung; Errichtung eines Zivil- und
Militärkabinetts; Leiter des Zivilkabinetts war der bisherige Gauleiter
und Oberste Reichsverteidigungskommissar Paul Wegener, Leiter des
Militärkabinetts war Konteradmiral Wagner; am 23. Mai 1945 Verhaftung von
Dönitz sowie der Mitglieder der Reichsregierung durch britische
Truppen.
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte
Nach der Verhaftung der
Geschäftsführenden Reichsregierung wurde das in ihrem Dienstgebäude in
Flensburg-Mürwik vorgefundene Schriftgut von den Alliierten beschlagnahmt
und zusammen mit anderen deutschen Akten nach Alexandria/Va. verbracht.
Dort wurde es verzeichnet und verfilmt.
im August
1961 gelangten diese Akten mit anderen Rückgaben aus den USA in die
Bundesrepublik Deutschland, und zwar zunächst in das
Militärgeschichtliche Forschungsamt der Bundeswaehr in Freiburg im
Breisgau. Dort wurden sie im Dezember 1961 ausgesondert und
zuständigkeitshalber an das Bundesarchiv Koblenz abgegeben, wo der
Bestand R 62 gebildet wurde. Seit 2010 befindet sich der Bestand R 62 in
Berlin-Lichterfelde.
Archivische Bewertung und
Bearbeitung
Bei der Bearbeitung des Bestandes
wurde eine systematische Ordnung des Schriftgutes nicht vorgenommen.
Durch die Verzeichnung der einzelnen Aktenvorgänge bzw. -schriftstücke
und die Klassifikation dieser Strukturelemente wurde jedoch eine gute
Übersicht ermöglicht.
Aus dem Bestand wurden
einige fremde Provenienzen aus der Kriegs- und Vorkriegszeit ausgesondert
und an die zuständigen Fachreferate des Bundesarchivs
abgegeben.
Inhaltliche Charakterisierung:
Bildung und Organisation der Geschäftsführenden Reichsregierung;
Durchführung der Kapitulation und Verhältnis zu den Alliierten; Pläne und
Maßnahmen auf militärischem, innen- und außenpolitischem Gebiet, den
Bereichen Justiz, Ernährungswesen, Wirtschaft, Finanzen und
Arbeit.
Erschließungszustand: Findbuch
(1975)
Zitierweise: BArch R
62/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 62
- Umfang
-
20 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates, hrsg. von Heinz Boberach, München 1991, Teil I, S. 6.
- Provenienz
-
Geschäftsführende Reichsregierung Dönitz, 1945-1945
- Bestandslaufzeit
-
1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Geschäftsführende Reichsregierung Dönitz, 1945-1945
Entstanden
- 1945