Urkunden
Heiratsabrede zwischen Hans Ludwig Böcklin und Anna Regina Böcklin, Tochter des +Ludwig Böcklin von Böcklinsau, Hanau-Lichtenbergischens Rates und Amtmanns zu Willstätt. Der Bräutigam setzt der Braut 1200 fl. Straßburger Währung zu einem Widem aus, verwiesen auf 1000 £ Pfg Hauptgut, Reichsmünze, auf dem Herzogtum Bayern, wofür Herzog Wilhelm in Bayern jährlich auf Johann Baptista 50 £ Zins entrichtet. Die Braut bewidmet den Bräutigam ebenfalls mit 1200 fl., versichert auf 25 £ Pfg an jährlich 50 £ Pfg Zins, wovon die andere Hälfte ihrem Bruder Claus Friedrich zusteht, geben Meister und Rat zu Straßburg jährlich auf Kreuzerhöhung von 1000 £ Pfg, und auf 10 £ Pfg, zinsen Wolf Volzen von Kolbsheim Erben auf den 7. Mai von 200 £ Pfg Hauptgut. Diese 1200 fl. darf der jeweils überlebende Teil auf Lebenszeit nutzen, das Eigentum daran soll jedoch den beiderseitigen Erben zustehen. Der Hochzeiter hat ferner 400 fl. zu einer Morgengabe gegeben und auf den obgenannten Zinsbrief mitversichert, außerdem hat er die Reichung eines Kleinodes zugesagt. Hinsichtlich des Witwensitzes ist der Braut versprochen, dass sie entweder über den Sitz verfügen soll, den ihr Mann zur Zeit seines Todes besessen hat oder jährlich 40 fl. Straßburger Währung erhalten soll. Was beide Teile in der Ehe erben, soll jedem eigen und vorbehalten sein. Von dem, was in gemeinsamer Ehe erworben wurde, stehen, gemäß dem Brauch im Unterelsaß, der Frau 1/3, den restlichen Erben 2 /3 am Nachlaß zu. S.: Hans Ludwig Böcklin Philipp Dietrich Böckle Eucharius Bauman, Anschuz des Ritterstandes im Unterelsass Hans Philipp Böckle, Reitmeister der Stadt Straßburg Hans Philipp von Kippenheim, Fürstl. Brandenburgischer Hofrichter und Rat alle auf Seiten des Bräutigams, Hans Konrad Böckle, Fürstl. Brandenburgischer Rat Philipp Jakob Böckle Philipp Böckle, Hanau-Lichtenbergischer Amtmann zu Willstätt Adam von Berstett Hans Kaspar von Dettlingen für die Braut Or. Perg. von 10 S. 3 ab
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Nr. 425
- Former reference number
-
Reg.: Schwarz Nr. 423
- Further information
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Context
-
Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden
- Date of creation
-
1602 März 2
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
25.04.2024, 9:51 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1602 März 2