Wörterbuch
Mythenrezeption : die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart
Der antiken Mythologie auf den Grund gehen. Wer kennt sie nicht, die jahrtausendealten Mythen um die großen Figuren wie Achilleus oder Aeneas, Antigone oder Ariadne? So alt wie der Mythos selbst ist die wechselvolle Geschichte der variantenreichen Interpretationen und Umdeutungen. Vor dem Hintergrund der Epochen und Nationalkulturen gehen die international renommierten Wissenschaftler in rund 100 Lexikoneinträgen der Frage nach: Was hat Literaten, Musiker und bildende Künstler motiviert, eine antike Gestalt immer wieder aufs Neue mit Leben zu erfüllen? Der Supplementband stößt ein neues Tor zur Erforschung der Mythenrezeption auf.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783476020321
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
IX, 749 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., Noten
Literaturangaben
- Erschienen in
-
Der neue Pauly ; Bd. 5[...]
- Schlagwort
-
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Antike
Mythologie
Rezeption
Künste
Mythologie
Rezeption
Künste
Mythologie
Rezeption
Künste
Griechenland
Römisches Reich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Stuttgart, Weimar
- (wer)
-
Metzler
- (wann)
-
2008
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:29 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wörterbuch
Beteiligte
- Moog-Grünewald, Maria
- Metzler
Entstanden
- 2008