Urkunden
Heinrich d.Ä. von Stein (de Lapide) überläßt tauschweise dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur: Bruder Ulrich v. Hausen) seine Güter zu Hegeberc nächst Unter-Erlbach gegen einen Hof zu Wimersheim. - Zeugen: Heinrich genannt Smolle, Marquardus v. Immenerlach, Konrad v. Ebenriut (miles vom Stein), Heinrich genannt Grinhart, Heinrich Buman, Ritter, Konrad v. Meckenhausen, Otto und Cunrad v. Gostorf, Ulrich genannt Grossus, der Propst Kerlinc. - Siegler: der Aussteller.
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 1294
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: 1. Reihe
Zusatzklassifikation: Schenkungsbrief
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: Acta sunt hec 1275 die sancti Augustini episcopi.
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausf., lat., Perg. mit Siegel.
- Kontext
-
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
- Bestand
-
Ritterorden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Stein, Heinrich v.
Hausen, Ulrich v. (DO-Bruder, Komtur zu Ellingen)
Smolle, Heinrich
Immenerlach, Marquard v.
Ebenriut, Konrad v.
Grienhart, Heinrich
Buman, Heinrich
Meckenhausen, Konrad v.
Gostorf, Otto v.
Gostorf, Konrad v.
Grossus, Ulrich gen.
Kerlinc (Propst)
- Indexbegriff Ort
-
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kommende
Hegeberg (unklar, bei Untererlbach, Gde. Spalt, Lkr. Roth)
Untererlbach (Gde. Spalt, Lkr. Roth)
Weimersheim (Gde. Weißenburg i. Bay., Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
- Laufzeit
-
1278 September 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
18.10.2023, 10:58 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1278 September 28