Archivale
"Generalkarte von WÜRTTEMBERG, Bl. IV"; Fortsetzungskarte (historisch); OBERSCHWABEN in den Grenzen von 1789; Abschnitt Pfullendorf - Obergünzburg, Urach - Bregenz. Bach (Hauptmann, Terrainzeichner, Verfasser). Bohnert, Sommer (Lithographen), [Königlich statistisch-topographisches Bureau (Herausgeber)?]. Druck (Lithographie), koloriert (Territorien flächig mehrfarbig, Territorialnamen rot, Hauptorte rot unterstrichen). Ca. 1 : 190.000. [Stuttgart]. 47 x 61 cm (62,5 x 78 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen von Gebirge, Mooren, des Eisenbahn- und Straßennetzes und der Territorien mit Verwaltungsgrenzen; Teil der "Generalkarte von Württemberg" (Kartenwerk oder (historischer?) Atlas, Blatt 4); historische Karte [Vorläufer des "Historischen Atlas von Baden-Württemberg"]. Bem.: ohne Maßstab; Gradeinteilung am Rand (mit Blattschnitteinteilung?); geistliche Territorien und Grafschaft Waldburg unterteilt.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 707 2
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Gedruckte Karten >> 6. Territorien und Teile Deutschlands (mit Preußen und Österreich) >> 6.13 Südwestdeutschland (mit Württemberg und Baden)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexentry person
-
Bach
Bohnert
Königlich statistisch-topographies Bureau
Sommer
- Indexentry place
-
Baden-Württemberg, Vorläufer des Historischen Atlas
Bregenz
Obergünzburg
Oberschwaben
Oberschwaben, geistliche Territorien
Pfullendorf
Urach
Waldburg, Grafschaft
Württemberg
- Date of creation
-
[um 1870]
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- [um 1870]