AV-Materialien
"Schatzhauser im grünen Tannenwald". Geschichte(n) aus dem Nordschwarzwald
Der Schwarzwald, the Black Forest - von außen betrachtet steht der Name schon fast synonym für Deutschlands Südwesten. Besonders den nördlichen Teil Teil dieses Waldgebirges prägt eine seltsame Mischung zwischen Tourismus und archaischem Ureinwohner-Alltag. Im finstern Tann die Kohlenmeiler, auf der Lichtung das Theaterchen von Wildbad - auf der reißenden Enz die Flößer, am Ufer die alte Lateinschule Neuenbürg - in Bad Teinach die Sommerfrische, oberhalb davon die Bergwergsstollen von Neubulach - und über allem Wilhelm Hauffs Märchen vom "Kalten Herz" ... Streifzüge durch den Nordschwarzwald mit seinen Bewohnern und Gegensätzen zeigen ihn als faszinierenden Kulturraum.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023203/102
- Umfang
-
0:59:50; 0'59
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> Januar 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Geschichte
Handwerk: Flößer
Landschaft: Schwarzwald: Nordschwarzwald
Literatur
Märchen
Wald
Wirtschaft
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Baiersbronn FDS
Calmbach : Bad Wildbad CW
- Laufzeit
-
19. Januar 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 19. Januar 2002