Münze
Lucius Verus
Durch die Angabe der tribunizischen Gewalt auf der Rs. (TR P VI) lässt sich das Stück genauer in die Zeit Dezember 165 bis Sommer 166 datieren. Vorderseite: Panzerbüste des Lucius Verus n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Victoria (Personifikation des Sieges) steht n. l. mit Palmzweig in der l. Hand, fasst mit der r. Hand an das l. neben ihr stehende Siegesmal (trophaeum).
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 2281
- Maße
-
Gewicht: 13.78 g; Durchmesser: 26 mm; Stempelstellung: 5 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: L VERVS AVG - ARM PARTH MAX Rückseite: TR P VI - IMP III - COS II // S - C
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
RIC III Aurelius Nr. 1449. Ex Sammlung Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum I (1955) 78 Lot Nr. 1256 (dieses Stück, aus einem Lot von sechs Assen).
- Bezug (was)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
As (Einheit)
Herrscher
Antike
Gott
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
165-166 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 165-166 n. Chr.