Bestand
150,52/Johannes-Rau-Schule, Sennestadt (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort zum Bestand 150,52/Johannes-Rau-Schule, Sennestadt
Zur Geschichte der Schule:
Die Johannes-Rau-Schule ging 2009 aus der im Dezember 2007 aufgrund sinkender Schülerzahlen beschlossenen Fusion der Sennestädter Hauptschulen Vennhofschule (vgl. Bestand 150,42) und Adolf-Reichwein-Schule (vgl. Bestand 150,51) hervor. Am 20. März 2009 fand in Anwesenheit von Christina Rau, der Witwe des ehemaligen nordrheinisch-westfälischen Ministerpräsidenten und Bundespräsidenten Johannes Rau, die offizielle Einweihung statt. Die Leitung der Schule übernahm Dirk Hanneforth, der seit 2003 kommissarischer Leiter und seit 2005 Rektor der Adolf-Reichwein-Schule gewesen war. Im August 2010 erfolgte der Umzug der Johannes-Rau-Schule vom Standort am Uchteweg in das neue Schulgebäude an der Wintersheide.
Zum Schulleben gehörten regelmäßige Projekte, in denen die Schüler unter anderem praktische Erfahrungen in Wirtschaftsbetrieben sammeln konnten oder auch Gelegenheit zu künstlerischer Betätigung erhielten. Aufgrund der Begeisterung des Rektors Dirk Hanneforth für Brettspiele bot die Johannes-Rau-Schule - wie zuvor die Adolf-Reichwein-Schule - zudem eine Spiel-AG sowie eine aus Schülern zusammengesetzte Spieleberatung an. Darüber hinaus wurden die noch von der Adolf-Reichwein-Schule initiierten Kontakte mit dem Youth Service der Bielefelder Partnerstadt Rochdale in Form eines Austauschprogramms intensiviert.
Nachdem der Schulausschuss im Juni 2015 für die Auflösung der Johannes-Rau-Schule gestimmt hatte, wurde diese mit Ende des Schuljahres 2018/19 geschlossen. Hauptgrund war die geringe Zahl an Anmeldungen in den vorangegangenen Jahren.
Quelle:
- Stadtarchiv Bielefeld, Best. 150,52/Johannes-Rau-Schule, Sennestadt, Nr. 15 ("Pressespiegel").
Hinweise zu Bestand und Verzeichnung:
Die Bewertung der seitens der Johannes-Rau-Schule angebotenen Unterlagen fand am 7.6.2018 und 2.5.2019 statt. Zu den übernommenen Akten gehörten auch Unterlagen der Vorgängereinrichtungen Vennhofschule und Adolf-Reichwein-Schule, weshalb die als archivwürdig bewerteten Akten in drei Bestände aufgeteilt wurden (s.o.), soweit Inhalt und Struktur der Unterlagen dies erlaubten.
Die Verzeichnung des insgesamt 20 Einheiten umfassenden Bestandes zur Johannes-Rau-Schule erfolgte - mit Ausnahme der ersten beiden Nummern - im Oktober 2019. Unter den Verzeichnungseinheiten finden sich vor allem Verwaltungsunterlagen zu Projekten, Austauschprogramm und Unterricht, aber auch Unterlagen des Förderereins Johannes-Rau-Schule e.V. sowie schuleigene Broschüren.
Archivalienbestellungen: 150,52/Johannes-Rau-Schule, Nr.
Zitation: Stadtarchiv Bielefeld oder StArchBI, Best. 150,52/Johannes-Rau-Schule, Nr.
Bielefeld, Oktober 2019
Andreas Vohwinkel M.A.
Archivar
- Reference number of holding
-
150,052/Johannes-Rau-Schule, Sennestadt
- Context
-
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld (Archivtektonik) >> Amtliches Schriftgut >> Schulen der Stadt und des Kreises
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand