Gebäudeinneres
Maret Pavillion
Noch während der Anlegung des Rosengartens im Jahr 1978 wurde das Museum auf ein biedermeierliches Gartenhaus, den Maret Pavillon aus Trier aufmerksam. Das fast quadratische Häuschen wurde 1830 im Garten des Trierer "Marzipan- und Chocolate-Fabricanten" Johann Wilhelm Maret (1799 - 1848) erbaut. Er gehörte zum wohlhabenderen Bürgertum der Stadt, und man kann sich vorstellen, wie sich hier an lauen Sommerabenden das gesellschaftliche Leben abspielte. Im Jahr 1978 sollte der Pavillon der Geschäftserweiterung eines inzwischen hier eingezogenen Oberbekleidungsgeschäfts zum Opfer fallen. Der Bagger stand schon bereit, als das Freilichtmuseum von einem aufmerksamen Zeitgenossen benachrichtigt wurde. Das Gebäude wurde schnell abgebaut und stand schon im nächsten Frühjahr im Rosengarten an seinem neuen Platz.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Gebäude
- Inventarnummer
-
D3
- Material/Technik
-
Mauerwerk mit Glasfenstern
- Bezug (was)
-
Gartenhaus
Rosengarten
Gartenpavillion
- Bezug (wo)
-
Trier
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Trier
- (wann)
-
1830 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäudeinneres
Entstanden
- 1830 (?)