Fries

Fragmente der Innenausmalung : Allegorische Frauengestalten, Embleme und Impresen der Sforza

Ansicht der Nord- und Südwand

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0002333x_p (Bildnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Allegorische Frauengestalten, Embleme und Impresen der Sforza (Hauptdokument)
Literatur: Calzona, Lucia und Luigi Senise: La Villa Sforzesca, in: Lo specchio dei principi. Il sistema decorativo delle dimore storiche nel territorio roman, hg. v. Claudia Cieri Via, Rom 2007 (Produzione artistica e committenze nel territorio romano, secolo XVI), S. 78-82

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
abstrakte Ideen und Konzeptionen
Allegorie
Personifikation Wappen& Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Wappen
Heraldik
weiblich Groteske Attribut
Kunst
abstrakte Ideen und Konzeptionen (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Zeichen einer Frau (ICONCLASS)
Groteske (Ornament) (ICONCLASS)
Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften, etc. (ICONCLASS)
Raubtiere: Löwe (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Castell'Azzara (Standort)
Villa Sforzesca (Standort)
Zweiter Saal nach dem Salone (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2009
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
de' Grappi, Michelangelo (zugeschrieben) (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fries

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • de' Grappi, Michelangelo (zugeschrieben) (Maler)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)