Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Monografie | Predigt
Die Edle Gottesgabe/ Das ist/ Einfeltige HochzeitPredigt/ Aus dem Anfang des 26. cap. Sirachs/ in welchem das Lob Christlicher Eheweiber gar schön angeführet wird
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[14] Bl ; 4°
- Anmerkungen
-
Gehalten zu Eyla den 21. Maii, Anno 1610. Durch Tobiam Rehefeldt/ Pfarrern zu Kitzscher
- VD 17
-
23:334303E
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 L 1266, Kapsel (36)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Herman , 1614
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-18851
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-640079
- Letzte Aktualisierung
-
20.09.2024, 13:35 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigt ; Gelegenheitsschrift:Hochzeit ; Monografie
Beteiligte
- Rehefeldt, Tobias
- Rehefeldt, Abrahamus
- Rehefeldt, Bonaventura
- Hermann, Johann
Entstanden
- Leipzig : Herman , 1614
Ähnliche Objekte (12)
![Leichpredigt/ Bey dem Christlichen Leichbegängnis und Sepultur, deß ... Carln/ Herrn von Wartenberg ... Röm. Kay Mayt. Rath/ obristen Erbschencken und obristen Cammermeisters des Königreichs Boheimen/ etc. : Welcher den 30/20 Augusti ... in diesem abgelauffenen 1612. Jahr ... entschlaffen/ und folgend den 7. Novembris zu Tornaw in der KlosterKirchen ... beygesetzet worden.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/724bc3d6-2847-46a7-912b-f189ff8045a9/full/!306,450/0/default.jpg)
Leichpredigt/ Bey dem Christlichen Leichbegängnis und Sepultur, deß ... Carln/ Herrn von Wartenberg ... Röm. Kay Mayt. Rath/ obristen Erbschencken und obristen Cammermeisters des Königreichs Boheimen/ etc. : Welcher den 30/20 Augusti ... in diesem abgelauffenen 1612. Jahr ... entschlaffen/ und folgend den 7. Novembris zu Tornaw in der KlosterKirchen ... beygesetzet worden.
![Sechzehen Predigten/ Uber die Historiam der Passion/ nach allen vier Evangelisten : Auff den Methodum S. Pauli gerichtet/ 2. Tim. 3. Also daß artlich in vieren alle Lehren/ in vieren alle Ermanungen/ in vieren alle Straffen und Warnungen/ und in vieren alle Tröstungen/ begriffen werden: Und gleichwol bey jeder Predigt der darzu verlesene Text/ Summarien und stückweise unterschiedlich und gründlich erkläret wird ; Mit angehengten vier nützlichen Predigten/ vom wahren Christenthumb](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/21f7168a-480c-434a-95a2-95839de5ca0a/full/!306,450/0/default.jpg)
Sechzehen Predigten/ Uber die Historiam der Passion/ nach allen vier Evangelisten : Auff den Methodum S. Pauli gerichtet/ 2. Tim. 3. Also daß artlich in vieren alle Lehren/ in vieren alle Ermanungen/ in vieren alle Straffen und Warnungen/ und in vieren alle Tröstungen/ begriffen werden: Und gleichwol bey jeder Predigt der darzu verlesene Text/ Summarien und stückweise unterschiedlich und gründlich erkläret wird ; Mit angehengten vier nützlichen Predigten/ vom wahren Christenthumb
![Wahre/ Bestendige/ und glaubwürdige Gründe/ Ursachen und Zeugnis der heiligen Schrifft/ der alten Lehrer und Historienschreiber/ daß den Geistlichen Dienern Christi und seiner Kirchen nicht gebühre weltliche Hoheit/ Gewalt/ Herrschafft und thätlicher Regierung ihnen anzumassen/ zu zueignen und zugebrauchen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c691671e-255e-4c7f-81de-1e7db97d6882/full/!306,450/0/default.jpg)
Wahre/ Bestendige/ und glaubwürdige Gründe/ Ursachen und Zeugnis der heiligen Schrifft/ der alten Lehrer und Historienschreiber/ daß den Geistlichen Dienern Christi und seiner Kirchen nicht gebühre weltliche Hoheit/ Gewalt/ Herrschafft und thätlicher Regierung ihnen anzumassen/ zu zueignen und zugebrauchen
![Pyracmon Steterianus, Sive Descriptio Horrendorum Incendiorum paene innumerorum, quibus totum non modo oppidulum Alslebia, verum etiam adsitus pagus; & finitimi de Anno 89. 90. usq[ue] ad 91. absumti sunt : quae melitiae mercenarius Stephanus Steterus, Pastor olim in aede cathedrali ad D. Johan. Bapt. Arcis Alslebiensis honoratißimus caussatus est, Poenarum item Quas iste Steterus cum complicibus ob malefacta sua dedit](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/07a6301b-4a00-4e77-baed-e8e5eb235abd/full/!306,450/0/default.jpg)
Pyracmon Steterianus, Sive Descriptio Horrendorum Incendiorum paene innumerorum, quibus totum non modo oppidulum Alslebia, verum etiam adsitus pagus; & finitimi de Anno 89. 90. usq[ue] ad 91. absumti sunt : quae melitiae mercenarius Stephanus Steterus, Pastor olim in aede cathedrali ad D. Johan. Bapt. Arcis Alslebiensis honoratißimus caussatus est, Poenarum item Quas iste Steterus cum complicibus ob malefacta sua dedit
![Christliche Leichpredigt Bey dem Christlichen und Adelichen Leichen-Begängnis der ... Barbaren von Zehmen/ Geborner Haubitzen aus dem Hause Leipnitz/ Deß ... Hansen von Zehmens/ auff Oeltzschaw und Kemlitz seligen hinderlassener Witwen : Welche den 12. Martii zu Nacht umb 3. Uhr dieses 1613. Jahrs seliglich in Gott entschlaffen/ und folgendes den 23. dieses Monats ... bestattet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/041f4c79-1573-4176-bc05-f5f193b681a6/full/!306,450/0/default.jpg)