Malerei
Italienische Landschaft
Am Ufer eines Flusses, der von links aus hügeliger Ferne kommt, sitzen rechts im Schatten vor einer Baumgruppe zwei Mädchen. Weiter zurück ein Rundbau, davor ein Wanderer und ein Viehtreiber. - Von Stechow in die Frühzeit des Künstlers datiertes, deutlich vom Vater beeinflußtes Werk (vgl. dessen Landschaft mit Maultiertreiber im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Kat. 1983, S. 145, Nr. 362). Die Figurenstaffage wohl von anderer Hand. -
- Material/Technik
-
Leinwand; Ölmalerei
- Maße
-
Höhe: 61,5 cm (ohne Rahmen)
Breite: 54 cm (ohne Rahmen)
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Auf der Rückseite alter Besitzervermerk (?): Geh: Rath von Holtzendorff.
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer
-
GG 055
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: J. D. Fiorillo, „Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinten Niederlanden : 3. Bd. Sämtliche Schriften ; 8“. Olms, Hildesheim [u.a.], 1997. (S. 81.)
Veröffentlicht in: J. D. Fiorillo, „Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen“. Dieterich, Göttingen, 1805. (S. 19, Nr.32. )
Veröffentlicht in: E. Waldmann, „Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen“. F. Haensch, Göttingen, 1905. (Nr. 125 (Frederik Moucheron) )
Veröffentlicht in: „Die niederländischen Gemälde : mit einem Verz. der Bilder anderer Schulen“. Kunstsammlung der Univ., Göttingen, 1987. (Kat. Nr. 57)
Veröffentlicht in: W. Stechow, „Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen“. Lange, Göttingen, 1926. (Nr 121 (Isaac Moucheron) )
Literatur in Zusammenhang: „Niederländische Gemälde und Zeichnungen des 17. Jahrhunderts : Aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen, 12. Febr.- 25. März 1984. Niederländische Gemälde und Zeichnungen des siebzehnten Jahrhunderts. Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Dortmund). Information. 2/84“. Museum f. Kunst u. Kulturgeschichte, Dortmund, 1984. (S. 12.)
Literatur in Zusammenhang: Gemählde Sammlung des Herrn Ober Appellations Secretair Zschorn in Zelle, in: Annalen der Braunschweig Lüneburgischen Churlande, III. Jahrgang, 2. Stück. Hannover 1789, S. 324 ff., Nr. 6 (Isaac Moucheron).
Literatur in Zusammenhang: Johann Dominicus Fiorillo, Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten Niederlanden, Bd. 3. Hannover 1818, S. 81.
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 2, S. 167, Nr. 27.
Literatur in Zusammenhang: Ulrich Thieme/Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 25, S. 198.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 38.
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 10 (Isaac Moucheron).
- Bezug (was)
-
Bach
Erholung
Landschaft
Nutztiere
Wanderer
Bach
Vieh hüten; Hirt, Schafhirt
Landschaft mit Ruinen
sich an der Natur erfreuen
- Klassifikation
-
painting (Oberbegriffsdatei)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1687? - 1744?
- Letzte Aktualisierung
-
01.02.2023, 10:32 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Beteiligte
Entstanden
- 1687? - 1744?