Archivale
Wilhelm Mayer von Steinheim ("Stainhain") [Stadt Neu-Ulm] bekennt, dass ihm die Pfleger Jodok ("Jos") Besserer und Jodok Weickmann sowie der Hofmeister Thomas Leipheimer des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] einen Hof des Spitals in Steinheim, den zuvor sein verstorbener Vater Simon Mayer bewirtschaftet hat, auf Lebenszeit verliehen haben. Er verpflichtet sich, den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und nichts von seinen Zugehörungen zu verpfänden oder zu verkaufen. Dem Spital wird er davon jedes Jahr 18 Imi Roggen, 18 Imi Hafer, 2 Pfund und 10 Schilling Heugeld, 1 Viertel Öl, 12 Käse, 4 Hühner, 1 Fastnachtshuhn und 100 Eier nach Ulm liefern. Außerdem gibt er noch von einer Hofstatt, die ihm zusätzlich zu dem Hof verliehen wurde, jährlich 9 Schilling. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach seinem Tod fällt der Hof mit der Hofstatt wieder an das Spital zurück.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 3760
- Alt-/Vorsignatur
-
XV 34 1 A 1352
2111 / 8
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Wilhelm Mayer von Steinheim
Siegler: Die geheimen Räte Ulrich Löw der Ältere (1) und Christoph Neithardt (2) auf Bitte des Beliehenen
Kanzleivermerke: Zaichnett mitt VIII in der ladenn E (16. Jh.); no. 10 Lad GG (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7132], fol. 281r)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide stark beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. und 17. Jh.); jetz sein son Vlrich anno 1599 (16. Jh.)
Datum: Der geben ist vff montag nach sannt Vlrichs tag, 1555
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1555 Juli 8.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1555 Juli 8.