Architektur | Buch

Vitruv deutsch

Alternativer Titel
Vitruuius // Teutsch. // Nemlichen des aller namhafftigi= // sten vn(d) hocherfarnesten/ Römischen Architecti/ vnd Kunst= // reichen Werck oder Bawmeisters/ Marci Vitruuij Pollionis/ Zehen Bü= // cher von der Architectur vnd künstlichem Bawen . Ein Schlüssel vnd einleytung aller // Mathematische(n) vn(d) Mechanischen künst/ Scharpffsinniger fleissiger nachtrachtung oder // speculation künstlicher werck ... // ... Alles mit schönen künstlichen Figuren vnd // Antiquiteten ... // ... gezieret vnd erkleret. // ... Erstmals verteutscht/ vnd in Truck verordnet Durch // D. Gualtheru(m) H. Riuium Medi. & Math. // Vormals in Teutsche sprach zu transferiren/ noch von // niemand sonst vnderstanden ... // Zu Nürnberg Truckts Johan Petreius. // Anno M.D.XLVIII. // ... //
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
RA 53/4320
Maße
Höhe x Breite: 33 x 22 cm, Tiefe: 7 cm, Buchformat: 2°

Klassifikation
Druckschriften (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Verfasser: Vitruvius
Übersetzer: Walther Hermann Ryff
Holzschneider: Peter Flötner
Holzschneider: Virgilius Solis (1514)
Holzschneider: Georg Pencz
Holzschneider: Hans Brosamer
Drucker: Johann Petreius
(wann)
1548

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur; Buch

Beteiligte

  • Verfasser: Vitruvius
  • Übersetzer: Walther Hermann Ryff
  • Holzschneider: Peter Flötner
  • Holzschneider: Virgilius Solis (1514)
  • Holzschneider: Georg Pencz
  • Holzschneider: Hans Brosamer
  • Drucker: Johann Petreius

Entstanden

  • 1548

Ähnliche Objekte (12)