Urkunden

Heinz Müller, Ulrich Ernst, Konrad Starck und Hans Hyßin zu Jesingen reversieren dem Kloster Kirchheim über den Erblehensbestand des dem Seelgerät gehörenden Holzes zu Zipfelhausen ("Hüpfelhussen"), wovon sie jährlich 3 1/2 lb h Zins Kirchheimer Währung zu geben haben, und verpflichten sich, über das Holz, das ewig in vier Händen bleiben soll, als geschworene Schützen zu rügen. Die Rügstrafen erhält das Kloster.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 U 280
Alt-/Vorsignatur
Archiv Kl. Kirchheim
20. B.
Nro. 1

Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: 1 Loch, Textverlust

Siegler: 1) Heinrich Speth zu Tumnau 2) Hans Tieffer, Vogt zu Kirchheim

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Sg.

Publiziertes Regest: Ecker Nr. 433

Kontext
Kloster Kirchheim >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 Kloster Kirchheim

Indexbegriff Person
Ernst; Ulrich
Hyßin, Hans
Müller, Heinz
Speth von Tumnau, Heinrich
Starck; Konrad
Tieffer, Hans
Indexbegriff Ort
Jesingen : Kirchheim unter Teck ES
Tumnau (Burg), abgeg. bei Notzingen ES
Zipfelhausen, abgeg. bei Holzmaden ES

Laufzeit
1457 Mai 31 (Dienstag nach Urban)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1457 Mai 31 (Dienstag nach Urban)

Ähnliche Objekte (12)