Urkunde

Propst Friedrich von Xanten, Archidiakon von Köln, entscheidet, nach Beratung mit dem Dechanten Friedrich von St. Aposteln, den Scholastern Magister Heinrich von St. Mariengraden und Magister Riquin zu St. Aposteln, dem Chorbischof Magister Wilhelm und dem Kantor Magister Johannes sowie Magister Arnold zu St. Georg, Kanonichen zu Köln, in der Streitsache zwischen Abt und Konvent von Kamp und Arnold von Hambruke über eine Schuld von 10 Mark Kölnisch, welche der letztere von jenem im Namen seiner Schwiegermutter Offiscia beansprucht, dahin, dass der Konvent den Beweis der erfolgten Zahlung erbracht habe, indem er Arnold zugleich in Zahlung der auf 18 Solidi Kölnisch geschätzten Prozesskosten verurteilt. Pronunciatum IIII feria post octavam pasche. anno domini MCCLXV. Beisitzer: Der Dechant, der Subdechant, der Propst Th(eodericus) von Zyfflich (Seiflika), der Propst H. von Wissel (Wischele), der Küster, die Xantener Kanonichen Ruthger von Hystuelde und H. von Köln, die Priester Magister Johannes, Gerhard von Kuic und Elbert, Gerlach von Merhem (Merheim) aus dem Laienstand und in Gegenwart vieler anderer.

Archivaliensignatur
AA 0345, 152
Formalbeschreibung
Vermerke: Auf der Rückseite von einer Hand des 15. Jahrhunderts:
Sentencia diffinitina prepositi Xanctensis et archidiaconi Coloniensis pro monasterio Campensi contra Arnoldum de Hambruke de impeticione quorundam debitorum.
Darüber von einer Hand des 17. Jahrhunderts:
Cappeittell van Xantten.

Material
Pergament
Sonstige Erschließungsangaben
Siegelführer: Propst

Kontext
Abtei Kamp, Urkunden (AA 0345) >> 1. Urkunden
Bestand
AA 0345 Abtei Kamp, Urkunden (AA 0345)

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
1265 April 15

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 10:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • 1265 April 15

Ähnliche Objekte (12)