Archivale

Verpfändung der Güter zu Cond und Cochem.

Enthält: Verschreibung der Gräfin Elisabeth von Löwenstein-Wertheim, Witwe, vom 24./14. Febr. 1619 zugunsten von Anthon Wolff, kurtrierischer Keller zu Cochem, für 1125 Gulden über ihre Weingärten und Güter zu Cond auf 6 Jahre (Konzept); Verschreibung des Grafen Friedrich Ludwig von Löwenstein-Wertheim vom 15./25. Febr. 1627 zugunsten von Johan Mautt aus Andernach und dessen Ehefrau Sophie Zeuß über alle seine Güter zu Cond und Cochem für 1200 Reichstaler unter Vorbehalt der Rücklösung (Abschrift der Urkunde).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103 Nr. 291
Alt-/Vorsignatur
A 87, fol. 67-99
105/114

Umfang
1 Bü.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103 Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen
Kontext
Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen >> 2. Haussachen >> 2.6. Vermögensangelegenheiten >> 2.6.1. Schulden, Verpfändungen, Bürgschaften

Laufzeit
1619-1632

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1619-1632

Ähnliche Objekte (12)