Interpretationsregeln zur Auswertung qualitativer Interviews und sozialwissenschaftlich relevanter "Texte": Anwendungen der Hermeneutik für die empirische Sozialforschung
Abstract: Gegenstand des vorliegenden Beitrags sind Auswertungsprobleme "qualitativer" Daten der empirischen Sozialforschung. Insbesondere in bezug auf offene Interviews fehlen Verfahren zur Interpretation der Interviewtranskripte, die allgemein als konsensfähig gelten können. In Auseinandersetzung mit hermeneutischen Ansätzen stellt der Autor zunächst einen Katalog von Interpretationsregeln oder -prinzipien für die Arbeit mit der Hermeneutik auf, um auf diesem Wege zu intersubjektiv kontrollierbaren Interpretationen qualitativer Daten zu gelangen. (pmb)
- Weitere Titel
-
Interpretation rules for evaluating qualitative interviews and "texts" which are relevant to social sciences: applications of hermeneutics in empirical social research
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
Online-Ressource, 142-167 S.
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P. (Hg.): Analyse verbaler Daten: über den Umgang mit qualitativen Daten. 1992. S. 142-167. ISBN 3-531-12360-2
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Schlagwort
-
Hermeneutik
Empirische Sozialforschung
- Urheber
-
Heckmann, Friedrich
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Opladen
- (wer)
-
Westdt. Verl
- (wann)
-
1992
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-25702
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Heckmann, Friedrich
- Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
- Westdt. Verl
Entstanden
- 1992