Urkunde
Die Witwe von Reuschenberg, Sibilla Maria von Plettenberg hat 1641 an Johann Gruifrath 3 Morgen Landes in Aldenhoven für 118 Taler verkauft, wovon 60 Johann schuldig geblieben. Diese überwies die Witwe dem Kloster. Da die Karmeliter diese Summe nicht erlangen können, prozessieren sie beim Gericht in Aldenhoven und kommen zu ihrem Recht. - Prior Johann a St. Theresia. Schöffen: Simon Kratz und Johann Bertram. Außerdem genannt Freiherr von Merode de Hoffalitze, Georg Barleber, Johann Heister, Gerichtsschreiber Simon Kratz, Wilhelm Kleinermans.
- Archivalientitel
-
Kopiar, 784 Folio-Seiten nebst 38 Blätter Register. Eingeteilt in 7 Rubriken
- Alt-/Vorsignatur
-
309
- Bemerkungen
-
fol. 493
- Kontext
-
Aachen, Karmeliter, Rep. u. Hs. (AA 0098) >> 1. Repertorien und Handschriften >> Kopiar, 784 Folio-Seiten nebst 38 Blätter Register. Eingeteilt in 7 Rubriken
- Bestand
-
AA 0098 Aachen, Karmeliter, Rep. u. Hs. (AA 0098)
- Provenienz
-
Dummy
- Laufzeit
-
1662 März 21
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Dummy
Entstanden
- 1662 März 21