Druckgraphik
Christus vor Kaiphas
In seine kleinformatige Passionsfolge integrierte der Künstler "Christus vor Kaiphas". Gefesselt wird Christus von Schergen dem Hohepriester Kaiphas in seiner Amtsstube vorgeführt. Hinter dem Angeklagten drängen bewaffnete Männer in den kleinen und düsteren Raum. Der Künstler zeigt den Moment des Verhörs, in dem Kaiphas Christus der Gotteslästerung überführt und wütend sein Gewand zerreißt. Zwar ist weder ein Hinweis auf den eigentlichen Künstler oder auf die Entstehungszeit integriert, jedoch die Adresse des Münchner Verlegers Peter König. Unterhalb des Bildausschnitts, der von feinen Linien eingefasst wird, findet sich eine lateinische Inschrift.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Maße
-
Bogen: 48,1 x 35,7 cm
Blatt: 8,0 x 5,0 cm (beschnitten)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: P. König ex. (Unten links)
Inschrift: Parce To[ ]æ; maius petit indignatio Vulnus; || Id potes à Iuda discere / FRANGE GVLAM. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: 6 (Rückseitig, mittig)
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I K 50 (Signatur)
- Bezug (was)
-
Kaiphas zerreißt seine Kleider (Prozeß gegen Christus)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Spätestens 1624
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wer)
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1624
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Frühestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Spätestens 1624
- 1624
- Frühestens 1827-1849