AV-Materialien
Andreas Baader - Der Staatsfeind
Ein Film von Klaus Stern
Erstsendung: 16.10.2002
Der RAF-Terrorist Andreas Baader
Die Rote-Armee-Fraktion löste in den siebziger Jahren mit ihren Bombenanschlägen die bis dahin größte innenpolitische Krise in der Bundesrepublik Deutschland aus. Der Staatsfeind Andreas Baader gehörte zu den meistgesuchten Terroristen in Deutschland. Als Baader schließlich nach einer Schießerei im Juni 1972 in einer Garage in Frankfurt verhaftet wird, atmet das Land auf.
Viele Mythen und Legenden ranken sich um den RAF-Terroristen, der sich vor 25 Jahren im Stammheimer Gefängnis wohl inszeniert das Leben nahm. "Andreas Baader - Der Staatsfeind", ist die erste biografische Dokumentation über Baader. Dabei richtet der Autor Klaus Stern den Fokus auf Baaders Zeit vor der Gründung der RAF und die Frühphase der Baader-Meinhof-Gruppe. Viele Zeitzeugen äußern sich erstmals vor der Kamera, so auch die Malerin Ello Michel, Mutter einer gemeinsamen Tochter mit Baader. Der Dokumentarfilmer Stern verarbeitet eine Fülle von bisher unbekanntem Film- und Fotomaterial, darunter Dokumente aus den Prozessakten von Stammheim.
Die Beschreibungen von Baader haben im Film eine erstaunliche Bandbreite: vom charismatischen Stadtguerillero über den cholerischen Psychopathen bis zum gemeinen Mörder. Der Zuschauer kann sich ein Bild machen, wie aus Schulversager, Gerichtsreporter der Berliner Zeitung und Autodieb ohne Führerschein der Staatsfeind Nummer 1 wurde.
Die Dokumentation über Andreas Baader ist ein spannendes Stück deutscher Zeitgeschichte, das bisher unerzählt geblieben ist - 25 Jahre nach den dramatischen Ereignissen des Deutschen Herbstes.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 R090029/101
- Umfang
-
0:45:20; 0'45
- Kontext
-
Filmdokumente als Belegexemplar >> Filmdokumente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 Filmdokumente als Belegexemplar
- Indexbegriff Person
-
Baader, Andreas; RAF-Terrorist, 1943-1977
Baader, Anneliese
Bubeck, Horst; Justizvollzugsbeamter, Vollzugsbeamter, Beamter
Cohn-Bendit, Daniel; Politiker, Publizist, 1945-
Czettritz, Holm von; Schauspieler, 1939-
Ensslin, Gudrun; RAF-Terroristin, 1940-1977
Golzem, Armin
Haas, Traudl; Schauspielerin
Hoos, Dieter
Hübner, Klaus; Polizeibeamter, Polizeipräsident, 1924-
Klaus, Alfred; Polizeibeamter, Kriminalbeamter, 1919-2008
Köpcke, Karl-Heinz; Nachrichtensprecher, 1922-1991
Langhans, Rainer; Autor, Autor, Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Filmemacher, 1940-
Michel, Ello
Reinders, Ralf; 1948-
Sartre, Jean Paul; Philosoph, Schriftsteller, Drehbuchautor, 1905-1980
Scheicher, Günther
Schlotterer, Jörg
Tratter, Loui
Wirczejewski, Charly
- Laufzeit
-
16. Oktober 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 16. Oktober 2002