Baudenkmal
Bremen, Altstadt, Domsheide 16, Ostertorstraße 9 & 10 & 11 & 12 & 13 & 14, Buchtstraße 70 & 71 & 72, Violenstraße
Das Gerichtsgebäude und die Untersuchungshaftanstalt wurden 1891-1895 und 1902-1906 nach Entwürfen von Ludwig Klingenberg und Hugo Weber aus Oldenburg erbaut. Der weitläufige Gebäudekomplex mit geschlossenen Blockrandfronten und - beim Untersuchungsgefängnis - zwei Binnehöfe umschließenden Flügeln ist grundrißlich den justizbehördlichen Bedürfnissen entsprechend betont funktional gegliedert, auch wenn Treppenhaus und exemplarisch genannt der Schwurgerichtssaal eine durchaus anspruchsvolle Gestaltung im Geist der Zeit aufweisen. Die historistisch behandelten Fronten sind aus dem Formengut französischer Renaissance (u.a. Blois) entwickelt und aus der erklärten Abneigung der Bauleitung gegen "Schablonentum und Massenfabrikate" von heimischen Künstlern und Handwerkern auf das Reichste dekoriert. (Hoffmann 1992)
- Bezeichnung
-
Gerichtsgebäude und Untersuchungsgefängnis
- Land
-
Bremen
- Ort
-
Bremen, Altstadt
- Straße und Hausnummer
-
Domsheide 16, Ostertorstraße 9 & 10 & 11 & 12 & 13 & 14, Buchtstraße 70 & 71 & 72, Violenstraße
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1891-1895 & 1902-1906
- Beteiligte
-
Klingenberg, Ludwig & Weber, Hugo [Entwurf]
Lauer, Rudolf [Entwurf & Ausführung]
- Rechteinformation
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Letzte Aktualisierung
-
28.01.2022, 14:07 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gericht & Gefängnis
Beteiligte
- Klingenberg, Ludwig & Weber, Hugo [Entwurf]
- Lauer, Rudolf [Entwurf & Ausführung]
Entstanden
- 1891-1895 & 1902-1906