Archivale

Holl, Johann Heinrich persönl. Daten: geb. 24.08.1639 in Wertheim, gest. 14.03.1699 in Pfedelbach, Beisetzung: 17.03.1699 in Pfedebach, verh. 26.02.1668 Anna Maria Crato aus Kaltenberg Stetten, 2) 28.05.1689 Anna Magdalena Walther aus Wassertrüdingen, M., Hofprediger, Superintendent zu Pfedelbach. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Quartformat 1-12, Predigt bei Bestattung: Joh. Friedrich Apin, Konsistorialrat zu Pfedelbach, Autobiographie, Epicedia: Georg Heinrich Häberlin, D., Konsistorialrat zu Stuttgart, Georg Albrecht Mützel, Dekan zu Brandenburg und Pfarrer zu Wassertrüdingen, Sebastian Kirchmaier, Pfarrer, Superintendent, Joh. Philipp Storr, M., Pfarrer, Scholarch zu Heilbronn, Joh. Conrad Kern, Pfarrer zu Megersheim, Joh. Ludwig Hermann, J.U.L., Christoph Laurentius Meelführer, Superintendent, Hof- und Stiftsprediger zu Öhringen, Christian Höber, Superintendent, Hofprediger zu Neuenstein, Christian Philipp Leutwein, M., Pfarrer und Superintendent zu Waldenburg, Philipp Martin Kieffer, Stadtpfarrer zu Öhringen, Franz Heinrich Kobelius, Pfarrer zu Adolzfurt, Philipp Heinrich Orth, Konsistorialsekretär zu Pfedelbach, Gottfried Rabus, Pfarrer zu Untersteinbach, Georg Michael Hößner, Pfarrer zu Eschelbach, Joachim Albert Wagner, Pfarrer zu Altdorf, Michael Flemming, M., Pfarrer zu Pfitzingen, Joh. Friedrich Köbelius, Pfarrer zu Mainhardt, Friedrich Kraft Käß, Pfarrer zu Unterheimbach, Friedrich Philipp von Olnhausen, Pfarrer zu Gailenkirchen, Johannes Ilin, Pfarrer zu Sindringen, Joh. Philipp Apin, Stadtpfarrer zu Waldenburg, Joh. Conrad Zimmermann, Rektor des Hohenlohe-Gymnasiums, Joh. Balthasar Daur, Konrektor des Hohenlohe-Gymnasiums, Georg Ludwig Ilin, Theol. Cultor, Joh. Gottfried Ratus, die Witwe, Joh. Friedrich Apin, Verb. Minist., Kupferstiche: 24 x 20 cm, Bild von Johann Heinrich Holl im Oval mit Lebensdaten und Wappen, unten Gedicht von Pfarrer Joh. Friedr. Apin, Maler, J.G. Creutzfelder, Stecher: Sandrart, Nürnberg, Wappen: vorhanden, Druck: Joh. Fuchs, Öhringen, o. J., 119 S. Dubletten: 1497 und 1498.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 1420 *
Umfang
1 Bd.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Leichenpredigten >> 3. Bürgerliche
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)

function(){return value;}