Archivale

Bürgerrechtsangelegenheiten zu Schnaitheim (1910 nach Heidenheim eingemeindet)

Enthält: 1864 - Landes, Katharina; 1891 - Maier, Franz; 1893 - Seitzinger, Johann; 1898 - Eberhardt, Johannes; Finckh, Friedrich; 1899 - Burr, Johann; Hieber, Melchior; Stütz, Gottlob; 1900 - Moser, Gottfried; Theilacker, Walpurga; 1901 - Bauder, Jakob; Benz, Georg; Maier, Maria; Westhäuser, Katharina; 1902 - Wiedmann, Johannes; 1904 - Mühlberger, Karl; 1906 - Kolb, Michael; 1907 - Benninger, Johann; Stegmaier, Thomas; 1908 - Kolb, Friedrich; Rau, Karoline; 1909 - Käder, Barbara; Moser, Johannes;1910 - Angstenberger, Wilhelm; Liebert, Ludwig; Moser, Matthias; 1912 - Preiss, Ursula; Zöffel, Dr. med. Rudolf; 1913 - Rau, Gustav; 1914 - Hof, Johann Georg; 1915 - Preiss, Georg; 1916 - Breunlin, Theodor; Hirschmann, Emil; 1918 - Lehmann, Christian; 1919 - Lillie, Adolf; Ohmann, Friedrich; Seidl, Franz; Tilgner, Alois; Wengatz, Hermann; 1921 - Bauder, Jakob; 1922 - Fischer, Dominikus; 1923 - Hönig, Ernst, Gustav und Jakob; Westhäuser, Margaretha.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 1673
Alt-/Vorsignatur
6342
Umfang
1 Bü.

Kontext
Kreisregierung Ellwangen >> 30. Staatsangehörigkeit >> 30.2 Bürgerrecht, Einzelfälle (v.a. Aufnahmen) >> 30.2.8 Oberamt Heidenheim
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen

Laufzeit
1864-1923

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1864-1923

Ähnliche Objekte (12)