Archivale
Amts- und Priesterjubiläen
Enthält: 70jähriges Priesterjubiläum des Pfarrers a.D. Josef Sterk (95 Jahre) in Fleischwangen, OA Saulgau, am 10. Aug. 1930 (siehe auch Bü. 225); 60jähriges Priesterjubiläum:
1921: Pfarrer a.D. A. Müller in Kißlegg, OA Wangen
(siehe auch Bü. 225);
1922: Pfarrer a.D. Zeller in Ellwangen (siehe auch Bü.
226);
1924: Pfarrer a.D. Schmitt in Mergentheim (siehe auch
Bü. 229);
1925: Pfarrer a.D. Franz Josef Hummel in Isny, OA Wangen
(siehe auch Bü. 230); OStR a.D. Dr. Hehle in Ehingen (s.a. Bü. 230);
1926: Oberkirchenrat a.D. Msgr. Munz in Ellwangen (siehe
auch Bü. 231);
1927: Pfarrer a.D. Bonifaz Maier in Unlingen, OA Ried-
lingen; Pfarrer a.D. Bleyer in Fischbach, OA Tettnang; Stadtpfarrer a.D. Pflug in Lindau-Hoyern (für die vorstehend Genannten siehe auch Bü. 232);
1928: Prof. a.D. Dr. Miller in Stuttgart;
1932: Dekan a.D. Oberkirchenrat Msgr. Magg in Ulm/Do.
50jähriges Priesterjubiläum:
1918: Pfarrer Josef Hau, geb. 17.1.1842 in Allmishofen,
Gde. Wuchzenhofen, OA Leutkirch, seit 15.10.1896 Pfarrer in Diepoldshofen, OA Leutkirch; Pfarrer a.D. Josef Blum, zuletzt in Mooshausen, Gde. Aitrach, OA Leutkirch, wohnhaft in Tannheim, OA Leutkirch; Prof. a.D. Dr. Konrad Miller am Realgymnasium in Stuttgart; Pfarrer a.D. Joh. Scheffold in Laupheim; Pfarrer a.D. Straibenmiller in Riedlingen;
1919: Pfarrer Alexander Zeller in Brochenzell, Gde. Et-
tenkirch, OA Tettnang; Pfarrer Max Josef Kurz in Unteressendorf, OA Waldsee; Pfarrer Gnant in Westerstetten, OA Ulm;
1920: Dekan Oberkirchenrat Müller in Saulgau;
Stadtpfarrer a.D. Adolf Brinzinger in Stuttgart; Pfarrer a.D. Müller in Vollmaringen, OA Horb;
1921: Pfarrer a.D. Schmid in Waldsee;
Pfarrer a.d. Kramer in Saulgau; Stadtpfarrer a.D. Hammer in Stuttgart;
1922: Domdekan Prälat v. Walser in Rottenburg;
Oberkirchenrat Msgr. Magg in Ulm a.Donau; Dekan a.D. Schnerle in Ellwangen; Pfarrer a.D. Schwägler in Weingarten, OA Ravensburg; Pfarrer a.D. Rettich in Altheim, OA Riedlingen; Pfarrer a.D. Marxer in Überlingen a. Bodensee;
1923: Pfarrer Hagel in Dietenheim, OA Laupheim;
Pfarrer a.D. Michael Hummel in Ellwangen; Chefredakteur Msgr. Rummel in Stuttgart;
1924: Pfarrer a.D. Clemens Rieg in Ulm a. Donau;
Pfarrer a.D. Friedrich Majer in Saulgau; Pfarrer a.D. Friedrich Mangold in Tettnang;
1925: Bischof Dr. Paul Wilhelm v. Keppler in Rottenburg;
Pfarrer a.D. Bause in Laudenbach, OA Mergentheim; Pfarrer a.D. Josef Kesenheimer in Tettnang; Oberschulrat a.D. Dr. Möhler in Gmünd; Pfarrer a.D. Josef Ehrler in Scheer, OA Saulgau; Pfarrer a.D. Anton Lüönd in Kreuzlingen (Konstanz); Pfarrer a.D. Hugo Roth in Oedheim, OA Neckarsulm; Pfarrer a.D. Paul Schäfer in Altshausen, OA Saulgau; Pfarrer a.D. Adolf Steger in Hofs, OA Leutkirch;
1926: Oberkirchenrat Prälat Mangold in Stuttgart;
Pfarrer a.D. Apprich in Mögglingen, OA Gmünd; Pfarrer a.D. August Maier in Tettnang; Pfarrer a.D. Nörpel, früher in Reichenhofen ?; Pfarrer a.D. Stahl in Mellingen (Schweiz);
1927: Pfarrer a.D. Augustin Schwarz in Untermarchtal,
OA Ehingen; Pfarrer a.D. Ziegler in Schrezheim, OA Ellwangen; Pfarrer a.D. Ziesel in Kißlegg, OA Wangen; Stadtpfarrer a.D. B. Rueß in Altshausen, OA Saulgau;
1930: Stadtpfarrer Balluf in Waldsee;
1931: Pfarrer Heinemann in Danketsweiler, Gde. Hasenwei-
ler, OA Ravensburg; 40jähriges Priesterjubiläum:
1924: Prof. Dr. J.B. Sägmüller in Tübingen;
1927: Universitätsprof. Geheimrat Dr. Merkle in Würz-
burg (fast 30 Jahre Gelehrter der Kirchengeschichte in Würzburg);
1929: Prof. Dr. Riessler in Tübingen;
1932: Universitätsprof. Dr. Ignaz Rohr in Tübingen;
Pfarrer Birkle in Kriegsdorf bei Troisdorf, Siegkreis, Nordhrein-Westfalen, geb. in Dürrenwaldstetten, OA Riedlingen, studierte in Tübingen, nach Kriegsende 1918 Seelsorger in der Filialgemeinde Kriegsdorf (Schreiben des Württ. Vereins Köln e.V. 1898 vom 5.7.1932);
1 933: 40jähriges Priester- u. 25-jähriges Rektorjubi-
läum des Oberstudien-Direktors Dr. Krieg am Gymnasium Ehingen; 30jähriges Priesterjubiläum:
1923: Dekan Eisenbarth, Pfarrer in Wasseralfingen, OA
Aalen; 25jähriges Amtsjubiläum:
1925: Dekan Adolf Heinzmann in Löffelstelzen, OA Mer-
gentheim; Dekan Fleck in Ebingen, OA Balingen; Dekan Hagenmair in Mariazell, OA Oberndorf; Pfarrer Störk in Tannau, OA Tettnang;
1932: Universitätsprof. Dr. Bihlmayer in Tübingen (Nach-
folger von Prof. Dr. v. Funk); Universitätsprof. Dr. Riessler in Tübingen; 80. Geburtstag: Dekan a.D. Oberkirchenrat Msgr. Magg in Ulm a. Donau am 9.1.1927; 70. Geburtstag: Prof. Dr. Sägmüller in Tübingen am 24.2.1930
Darin: Rundschreiben des Reichsministers des Innern an sämtliche Landesregierungen vom 25.9. und 17.10.1922 betr. Aufruf zur Ehrung des deutschen Paters Ehrle in Rom anläßlich seines 80. Geburtstages am 17.10.1924, hektographiert.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 211 VI Bü 234
- Umfang
-
Qu. 1-107
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 211 VI Katholischer Kirchenrat: Kirche, Geistliche, Landkapitels- und Pfründverwaltung
- Kontext
-
Katholischer Kirchenrat: Kirche, Geistliche, Landkapitels- und Pfründverwaltung >> 5. Geistliche >> 5.5 Amts- u. Priesterjubiläen
- Indexbegriff Person
-
Apprich, Pfarrer a.D., Mögglingen
Balluf, Stadtpfarrer, Waldsee
Bause, Pfarrer a.D., Laudenbach
Bihlmayer, Dr., Universitätsprof., Tübingen
Birkle, Pfarrer, Kriegsdorf bei Troisdorf
Bleyer, Pfarrer a.D., Fischbach
Blum, Josef, Pfarrer, Mooshausen
Brinzinger, Adolf, Stadtpfarrer a.D., Stuttgart
Ehrle, Pater, Rom
Ehrler, Josef, Pfarrer a.D., Scheer
Eisenbarth, Dekan, Pfarrer, Wasseralfingen
Fleck, Dekan, Ebingen
Funk v., Prof. Dr., Tübingen
Gnant, Pfarrer, Westerstetten
Hagel, Pfarrer, Dietenheim
Hagenmair, Dekan, Mariazell
Hammer, Stadtpfarrer a.D., Stuttgart
Hau, Josef, Pfarrer, Diepoldshofen
Hehle, Dr., OStR a.D., Ehingen
Heinemann, Pfarrer, Danketsweiler
Heinzmann, Adolf, Dekan, Löffelstelzen
Hummel, Franz Josef, Pfarrer a.D., Isny
Hummel, Pfarrer a.D., Ellwangen
Keppler, Dr. Paul Wilhelm v., Bischof, Rottenburg
Kesenheimer, Josef, Pfarrer a.D., Tettnang
Kramer, Pfarrer a.D., Saulgau
Krieg, dr., Oberstudien-Direktor, Ehingen
Kurz, Max Josef, Pfarrer, Unteressendorf
Lüönd, Anton, Pfarrer a.D., Kreuzlingen
Magg, Dekan a.D., Ulm a. Donau
Magg, Dekan a.D., Ulm/Do.,
Magg, Oberkirchenrat, Ulm a. Donau
Maier, August, Pfarrer a.D., Tettnang
Maier, Bonifaz, Pfarrer a.D., Unlingen
Majer, Friedrich, Pfarrer a.D., Saulgau
Mangold, Friedrich, Pfarrer a.D., Tettnang
Mangold, Oberkirchenrat Prälat, Stuttgart
Marxer, Pfarrer a.D., Überlingen a. Bodensee
Merkle, Dr., Universitätsprof., Würzburg
Miller, Prof. Dr. Konrad, Stuttgart
Miller, Prof. Dr., Stuttgart
Möhler, Dr., Oberschulrat a.D., Gmünd
Müller, A., Pfarrer a.D., Kiáleg
Müller, Dekan Oberkirchenrat, Saulgau
Müller, Pfarrer a.D., Vollmaringen
Munz Msgr., Oberkirchenrat a.D., Ellwangen
Nörpel, Pfarrer a.D., Reichenhofen
Pflug, Stadtpfarrer a.D., Lindau-Hoyern
Rettich, Pfarrer a.D., Altheim
Rieg, Clemens, Pfarrer a.D., Ulm a. Donau
Riessler, Dr., Universitätsprof., Tübingen
Riessler, Prof. Dr., Tübingen
Rohr, Dr. Ignaz, Universitätesprof., Tübingen
Roth, Hugo, Pfarrer a.D., Oedheim
Rueá, B., Stadtpfarrer a.D., Altshausen
Rummel Msgr., Chefredakteur, Stuttgart
Sägmüller, Prof. Dr. J.B., Tübingen
Sägmüller, Prof. Dr., Tübingen
Schäfer, Paul, Pfarrer a.D., Altshausen
Scheffold, Joh., Pfarrer a.D., Laupheim
Schmid, Pfarrer a.D., Waldsee
Schmitt, Pfarrer a.D., Mergentheim
Schnerle, Dekan a.D., Ellwangen
Schwägler, Pfarrer a.D., Weingarten
Schwarz, Augustin, Pfarrer a.D., Untermarchtal
Stahl, Pfarrer a.D., Mellingen (Schweiz)
Steger, Adolf, Pfarrer a.D., Hofs
Sterk, Pfarrer a.D., Fleischwangen
Störk, Pfarrer, Tannau
Straibenmiller, Pfarrer a.D., Riedlingen
Walser v., Domdekan, Rottenburg
Zeller, Alexander, Pfarrer, Brochenzell
Zeller, Pfarrer a.D., Ellwangen
Ziegler, Pfarrer a.D., Schrezheim
Ziesel, Pfarrer a.D., Kiálegg
- Laufzeit
-
1918-1933
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:55 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1918-1933