Bestand
Staatliches Forstamt Bad Waldsee (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das vorliegende Findbuch beinhaltet die komplette Ablieferung T 2 des Forstamts Bad Waldsee bzw. Baindt. Hier sind alle Akten der Behördenabgabe - ungeachtet der verschiedenen Provenienzen - erfaßt (Ablieferungsprovenienz). Die Bestellung der Akten erfolgt mit der Bestellsignatur Wü 161/3 T 2 Nr.###. Die im vorliegenden Findbuch verzeichneten Archivalien sind mit Akzession 64/1999 vom Staatlichen Forstamt Bad Waldsee in Baindt abgeliefert worden. Die Aussonderung der archivwürdigen Akten war vom Unterzeichnenden vor Ort anhand des Bewertungsmodells des Schriftguts der Staatlichen Forstämter, Registraturschicht bis 1955 von Treffeisen und Füßler durchgeführt worden (abgedruckt in: Reinhold Schaal und Jürgen Treffeisen: Zur Bewertung und Aussonderung der Unterlagen der staatlichen Forstämter im Sprengel des Staatsarchivs Sigmaringen, in: Historische Überlieferung aus Verwaltungsunterlagen. Zur Praxis der archivischen Bewertung in Baden-Württemberg, herausgegeben von Robert Kretzschmar, 1997, Verlag W.Kohlhammer Stuttgart, S.275-291). Die Archivalien waren gänzlich unklassifiziert.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält aussagekräftiges Material zu Besitzstandsbeschreibung, Rechte und Lasten auf Staatswaldungen, Wirtschaftseinrichtung und Bewirtschaftung einzelner Körperschaftswaldungen, aber auch Unterlagen zu Registratur, Chroniken, Statistik, Organisation, Forstvisitation, Leseverein, Personal, Veränderungen im Besitzstand, Nutzungsplan, Nebennutzungen - mit Zementröhrenfabrikation in Mochenwangen -, Jagd und Fischerei, Forstpolizei, Bewirtschaftung der Körperschaftswaldungen und Karten. Weniger gut dokumentiert sind die Bereiche Materialverwendung, Wegbau und Steuerwesen. Überhaupt nicht vorhanden sind Schriftstücke zu Versuchswesen, meteorologische und phänologische Beobachtungen, Erhalt und Berichtigung von Karten und Grenzen, Leseholz, Kulturen, Arbeiterversicherung, Etat und Rechnungswesen, Forstschutz in Privatwaldungen und Rechtspflege. Der Gesamtbestand der Ablieferung des Forstamts Bad Waldsee in Baindt umfaßt 5,5 lfd.m mit 268 Archivalien.
Enthält:
Registratur; Chroniken; Statistik; Forstorganisation; Forstvisitation; Leseverein; Personal; Besitzstandsbeschreibung; Besitzstandsveränderungen; Rechte und Lasten auf Staatswaldungen, Wirtschaftseinrichtung; Nutzungsplan; Materialverwendung; Nebennutzungen, Zementröhrenfabrikation in Mochenwangen; Wegbau; Jagd und Fischerei; Forstpolizei; Bewirtschaftung der Körperschaften, Allgemeines und Einzelfälle; Steuerwesen; Karten.
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 161/3 T 2
- Extent
-
268 Akten (5,5 lfd.m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Landwirtschaft und Forsten >> Forstämter >> Staatliches Forstamt Bad Waldsee (Sitz in Baindt)
- Indexentry place
-
Baindt RV; Forstamt
Bettenreute, Staatsdomäne : Fronhofen, Fronreute RV; Forstamt
Leutkirch im Allgäu RV; Forstamt
Mochenwangen, Wolpertswende RV; Forstamt
Waldsee RV; Forstamt
Waldsee RV; Kameralamt
Weingarten RV; Forstamt (a.O.)
Weingarten RV; Forstamt (n.O.)
Weingarten RV; Kameralamt
- Date of creation of holding
-
1807-1980
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1807-1980