Kirche (Gebäude)
Orthodoxe Kathedrale der Kreuzerhöhung, Staryj Tschortoryjsk, Ukraine
Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: Orthodoxe Kircherömisch-katholische Kirche, leerstehendes Gebäude, orthodoxe Kirche, Dominikanerkirche (Historische Funktion)
Funktion: Soborrömisch-katholische Kirche, leerstehendes Gebäude, orthodoxe Kirche, Dominikanerkirche (Historische Funktion)
Funktion: Orthodoxe Kathedrale (Aktuelle Funktion), römisch-katholische Kirche, leerstehendes Gebäude, orthodoxe Kirche, Dominikanerkirche (Historische Funktion)
Stil: Spätbarock
- Standort
-
Staryj Tschortoryjsk, Ukraine
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Украинская Православная Церковь, Волынская епархия Zuständige Einrichtung: Хрестовоздвиженський чоловічий монастир
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Старий Чорторийськ, Свято-Хрестовоздвиженський собор, Fassade in Seitenansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Старий Чорторийськ, Свято-Хрестовоздвиженський собор, mit Kriegszerstörungen, Lichtbild
Literatur: Dziedzictwo kulturowe po klasztorach skasowanych na ziemiach dawnej Rzeczypospolitej oraz na Śląsku w XVIII i XIX w.: losy, znaczenie, inwentaryzacja, kasaty.pl; Derwich, Marek [Hrsg.]; Wrocławskie Towarzystwo Miłośników Historii Oddział PTH, http://pw.kasaty.pl/en/klasztor/Monastery/132.html
Literatur: Leksykon zabytków architektury Kresów południowo-wschodnich; Osip-Pokrywka, Mirek, Osip-Pokrywka, Magda; Arkady (Warszawa), S. 134
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
bis 1753
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Wiśniowiecki, Janusz Antoni (Stifter)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
seit 1997
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
nach 1920
- Ereignis
-
Teilzerstörung
- (wann)
-
1729
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kirche (Gebäude)
Beteiligte
- Giżycki, Paweł (vermutlicher Entwerfer)
- Wiśniowiecki, Janusz Antoni (Stifter)
- Radziwiłłowa z Wiśniowieckich, Franciszka Urszula (Stifter)
- Leszczyński, Andrzej (1658) (Stifter)
Entstanden
- bis 1753
- seit 1997
- nach 1920
- 1729