Bild

Der Maler Franz Pforr

Seitdem sich Friedrich Overbeck und Franz Pforr 1806 an der Wiener Akademie begegnet waren, verband beide eine innige Freundschaft. Mit vier weiteren Studienfreunden gründeten sie 1809 den Lukasbund, um den Traum gemeinschaftlichen Arbeitens zu verwirklichen und die Kunst im christlich-nationalen Sinne zu erneuern. 1810 gingen die Lukasbrüder nach Rom; noch im gleichen Jahr schuf Overbeck das berühmte Idealbildnis Pforrs (1788–1812), das den Freund im Augenblick vollendeten Glückes zeigen sollte. Bereits zwei Jahre zuvor hatten sich die beiden Künstler gegenseitig Freundschaftsbilder versprochen, in denen sie ihre unterschiedlichen Kunstanschauungen auszudrücken suchten: Während Overbeck sich vor allem an Raffael und seiner Epoche orientierte, betrachtete Pforr die Dürerzeit als sein künstlerisches Ideal. Overbecks Porträt entstand in Anlehnung an einen Traumbericht Pforrs, worin dieser sich als Historienmaler sah, umgeben von altmeisterlichen Bildern und verzückt von der Anwesenheit einer schönen Frau (vgl. M. Howitt und F. Binder, Friedrich Overbeck, sein Leben und Schaffen, Bern 1886, S. 205–207). Overbeck malte Pforr in altdeutscher Kleidung, aus einem weinumrankten gotischen Fenster blickend. An der Balustrade sind Totenkopf und Kreuz, Pforrs Signum seit Wiener Tagen, zu erkennen. Bei der Handarbeit kniend, liest seine erträumte Ehefrau in der Bibel. Der Ausblick auf eine altdeutsche Stadt sowie auf eine südliche Küstenlandschaft beschwört das nazarenische Ideal der Verbundenheit von deutscher und italienischer Kunst. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
Höhe x Breite: 62 x 47 cm
Rahmenmaß: 77,5 x 62,5 x 7,5 cm
Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A II 381

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1883 Ankauf von dem Maler Carl Hoffmann dem Jüngeren in Rom, dessen Mutter Caroline Hoffmann-Overbeck als Adoptivkind des Malers dessen Nachlaß übernommen hatte
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1810/1865

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1810/1865

Ähnliche Objekte (12)