Archivale
Michael Schuster von Fahlheim ("Valhain") [Ober- oder Unterfahlheim Gde. Nersingen/Lkr. Neu-Ulm] bekennt, dass ihm die Pfleger Johann Krafft und Daniel Schleicher sowie der Hofmeister Martin Karrenmann des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] eine Selde des Spitals in Silheim ("Sülhain") [Gde. Bibertal/Lkr. Günzburg] zu Erbrecht verliehen haben. Er verpflichtet sich, die Selde in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital davon jährlich 6 Schilling Heller, 100 Eier, 4 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm zu liefern. Er und seine Erben dürfen ihr Erbrecht an der Selde nur mit Zustimmung der Pfleger und des Hofmeisters verkaufen oder verpfänden. Bei Besitzerwechseln stehen dem Spital von dem bisherigen Inhaber der Selde 5 Schilling Heller als Weglöse sowie von dem neuen Besitzer dieselbe Summe als Handlohn zu.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 3621
- Alt-/Vorsignatur
-
2046 / 3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Michael Schuster von Fahlheim
Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Johann Heinrich Neithardt und Eitelhans Besserer auf Bitte des Beliehenen
Kanzleivermerke: Lad JJ no. 8 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7132], fol. 391v)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)
Datum: Der geben ist auf freitag nach sannt Marthins tag des hailigenn bischoffs tag, 1545.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1545 November 13.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1545 November 13.
Ähnliche Objekte (12)
![Johann Streit von Roth [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] verkauft Johann Christian von Straß [Gde. Nersingen/Lkr. Neu-Ulm] sein Erbrecht an einer Selde in Roth. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Garten im Dorf sowie 5 Jauchert Äcker. Obereigentümer der Selde ist die Pfarrkirchenbaupflege in Ulm, der davon jährlich 3 rheinische Gulden als Zins zustehen sowie bei Besitzerwechseln 3 Kreuzer als Weglöse und 3 Kreuzer als Handlohn zustehen. Außerdem lasten auf der Selde noch mehrere Hypotheken. Für sein Erbrecht hat er von dem Käufer 464 Gulden erhalten.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/90813c32-4a7e-4d85-a0ac-7eb0915c4d46/full/!306,450/0/default.jpg)
Johann Streit von Roth [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] verkauft Johann Christian von Straß [Gde. Nersingen/Lkr. Neu-Ulm] sein Erbrecht an einer Selde in Roth. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Garten im Dorf sowie 5 Jauchert Äcker. Obereigentümer der Selde ist die Pfarrkirchenbaupflege in Ulm, der davon jährlich 3 rheinische Gulden als Zins zustehen sowie bei Besitzerwechseln 3 Kreuzer als Weglöse und 3 Kreuzer als Handlohn zustehen. Außerdem lasten auf der Selde noch mehrere Hypotheken. Für sein Erbrecht hat er von dem Käufer 464 Gulden erhalten.
![Die Pfleger Hermann Rot und Matthäus Hofherr sowie der Hofmeister Reinhard Sattler des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] verleihen Ambrosius Pfister von Weiler [Unterweiler Stadt Ulm] auf Lebenszeit eine Selde des Spitals in Gögglingen ("Göckhlingen") [Stadt Ulm], die zuvor Jakob Schuhmacher bewirtschaftet hat. Der Beliehene ist verpflichtet, die Selde in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital davon jährlich 3 Pfund Heller und 1 Huhn nach Ulm zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach seinem Tod fällt die Selde wieder an das Spital zurück.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d9559871-725b-4bc6-926e-742374ce2abc/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Pfleger Hermann Rot und Matthäus Hofherr sowie der Hofmeister Reinhard Sattler des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] verleihen Ambrosius Pfister von Weiler [Unterweiler Stadt Ulm] auf Lebenszeit eine Selde des Spitals in Gögglingen ("Göckhlingen") [Stadt Ulm], die zuvor Jakob Schuhmacher bewirtschaftet hat. Der Beliehene ist verpflichtet, die Selde in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital davon jährlich 3 Pfund Heller und 1 Huhn nach Ulm zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach seinem Tod fällt die Selde wieder an das Spital zurück.
![Ambrosius Pfister von Weiler [Unterweiler Stadt Ulm] bekennt, dass ihm die Pfleger Hermann Rot und Matthäus Hofherr sowie der Hofmeister Reinhard Sattler des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] eine Selde des Spitals in Gögglingen ("Göckhlingen") [Stadt Ulm], die zuvor Jakob Schuhmacher bewirtschaftet hat, auf Lebenszeit verliehen haben. Er verpflichtet sich, die Selde in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital davon jährlich 3 Pfund Heller und 1 Huhn nach Ulm zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach seinem Tod fällt die Selde an das Spital zurück.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4e6b5649-f58b-4557-aeba-e6dcaced8d00/full/!306,450/0/default.jpg)
Ambrosius Pfister von Weiler [Unterweiler Stadt Ulm] bekennt, dass ihm die Pfleger Hermann Rot und Matthäus Hofherr sowie der Hofmeister Reinhard Sattler des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] eine Selde des Spitals in Gögglingen ("Göckhlingen") [Stadt Ulm], die zuvor Jakob Schuhmacher bewirtschaftet hat, auf Lebenszeit verliehen haben. Er verpflichtet sich, die Selde in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital davon jährlich 3 Pfund Heller und 1 Huhn nach Ulm zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach seinem Tod fällt die Selde an das Spital zurück.
![Angelika ("Engel") Ott von Erbach ("Elrbach") [Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihr die Ulmer Richter und Bürger Peter Ungelter und Konrad Ott als Pfleger des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] die Selde des Spitals in Erbach mit ihren Zugehörungen zu Erbrecht verliehen haben. Sie verpflichtet sich, die Selde in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital jedes Jahr davon 6 Muth von dem Getreide, das auf den zu der Selde gehörenden Äckern angebaut wird, sowie 4 Pfund und 9 Schilling Heller, 1 Muth Öl, 8 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn zu liefern. Bei Besitzwechseln steht dem Spital von der Selde eine Weglöse und ein Handlohn zu. Sofern sie oder ihre Erben das Erbrecht an der Selde verkaufen wollen, steht den Spitalpflegern ein Vorkaufsrecht zu.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b4dc5dcb-f59d-48ad-a821-f307c501891d/full/!306,450/0/default.jpg)