Bestand

Fotosammlung Heeresmunitionsanstalt Dessau (MUNA Kapen) (Bestand)

Registraturbildner: Die Errichtung der Heeresmunitionsanstalt in Dessau-Kapen basierte auf einem Beschlusses vom 30. Oktober 1935. Für die deutsche Kriegsmaschinerie wurden dort in den folgenden Jahren Munition und Kampfstoffe hergestellt. Im Jahre 1943 waren in der MUNA Kapen 1150 Personen beschäftigt, wobei es sich überwiegende um ausländische Zwangsarbeiterinnen und zwangsverpflichtete Frauen aus dem Deutschen Reich handelte.

Bestandsinformationen: Die Fotos wurden dem Landeshauptarchiv im Jahre 2001 von der Tochter einer im Jahre 1941 zwangsverpflichteten Beschäftigten der MUNA Kapen übergeben.

Enthaltene Fotos: 23

Bestandssignatur
E 174 (Benutzungsort: Dessau)
Umfang
Laufmeter: 0.1

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 12. Sammlungen >> 12.02. Private und andere Sammlungen

Bestandslaufzeit
ca. 1940 - 1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • ca. 1940 - 1941

Ähnliche Objekte (12)