Gemälde

Augustinus

Wie auch sechs anderen Bilder in der Gemäldegalerie gehörte diese Tafeln zu einem demontierten Polyptychon, das 1426 von Masaccio für die Kirche Santa Maria del Carmine in Pisa gemalt wurde. Der Einfluss von Donatello, der zu der Zeit auch in Pisa arbeitete, kann an den Gewandfalten erkannt werden, die denen der Marmorreliefs des Bildhauers ähneln.

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
58D/2
Maße
Rahmenaußenmaß: 42,9 x 17,3 cm
Bildmaß: je Tafel 39,5 x 14 cm
Rahmenaußenmaß: 42,7 x 17,9 cm
Rahmenaußenmaß: 42,7 x 17,4 cm
Rahmenaußenmaß: 43,3 x 17,5 cm
Material/Technik
Pappelholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1905 erworben durch den Kaiser Friedrich Museumsverein
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
(wann)
1426

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1426

Ähnliche Objekte (12)