Urkunde

Burkhard v. Wolfskehl erhält von Graf Wilhelm v. Katzenelnbogen als Mannlehen das Landgericht auf dem Hohlengalgen und sein Recht an den zugehörig...

Archivaliensignatur
309
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1368-02-27

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Burkhard v. Wolfskehl erhält von Graf Wilhelm v. Katzenelnbogen als Mannlehen das Landgericht auf dem Hohlengalgen und sein Recht an den zugehörigen Dörfern Biebesheim, Stockstadt, Erfelden, Poppenheim, Bensheimer Hof, Leeheim, Riedhausen, Hainchen (Hafner Hof), Dornheim, Wolfskehl, Goddelau, Krumstadt, Wasserbiblos. Dazu gehören zu Wasserbiblos Wasser und Weide in Dorf und Wald und die Vogtei. Zu Goddelau: 512 Malter Weizen und ein Simer, vier Pfund. neun Simmer weniger vier Heller als eede zu Ostern und Weihnachten, die neun Simmer aber als Schnittergeld in der Ernte, Faßnachtshühner als Beede. 50 Gänse geben die Schützen zu Goddelau am 3. Juli. zehn Unzen Heller sind zu den Gänsen in der Ernte fällig, 53 Morgen Wiese zu einem Schnitt, zehn Pfund von der Schafweide, das Herbergsrecht zu Goddelau. Die Gülte zu Erfelden beträgt 15 Unzen Heller, die zu Ostern, Pfingsten und Weihnachten fällig sind, fünf Malter Weizen zwischen 15. August und 8. September und zehn Faßnachtshühner Erfelden. - Lehnsgelöbnis

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Kontext
Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen (Obergrafschaft) >> 1 Findbuch Demandt
Bestand
B 3 Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen (Obergrafschaft)

Laufzeit
1376

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.09.2024, 08:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1376

Ähnliche Objekte (12)