Urkunden
Hans Jakob von Landau (Lanndaw) zu Landau und Waal, Ritter, königlicher Rat und Landvogt zu Nellenburg, beurkundet als vom König in nachstehender Angelegenheit bestellter Kommissar: Seit einiger Zeit bestand Streit zwischen Jörg von Rechberg von Hohenrechberg einerseits und dem Meister Michael Möchell, Pfarrer zu Veringen, andererseits wegen des kleinen Zehnten zu Veringen der nach Jörg von Rechberg gen Dillstätten (1) gehört, den aber Meister Michael für seine Pfarrei Veringenstadt beansprucht. Zur Vollstreckung der königlichen Kommission und zur Beilegung des Streits hat der Kommissar beide Parteien vor sich geladen. Es kommen Jörg von Rechberg (auch für die Pfarrei Dillstätten) und für den durch Leibesschwachheit verhinderten Meister Michael als bevollmächtigte Anwälte Meister Hans Ruedolph, Pfarrer zu Sigmaringen, Christoph Ringelstain, Untervogt daselbst, und Stephan Vaiglin, Bürger zu Veringen. Nach Verhör der beiden Parteien wird folgender Vergleich vereinbart: 1. Meister Michael und seine Nachfolger sollen allen kleinen, jetzt strittigen Zehnten unterhalb der Stadt vom Mühltor bis zu Stollenprugg nutzen ohne Behinderung durch Jörg von Rechberg, dessen Erben oder Pfarrer zu Dillstätten 2. Jörg von Rechberg soll sich auf den Äckern des Zieglersbergs unterhalb der Marken keine Garbe mehr nehmen 3. Meister Michael und seine Nachfolger sollen alle Pfarrleute in der Stadt und Vorstadt zu Veringen, welche zuvor in die Dillstätter Pfarrei gehörten, nach alter Ordnung versehen; den Pfarrern sollen über die Pfarrleute alle pfarrlichen Rechte (Seelgerät, Opfer- und Beichtgeld) zustehen Der Vertrag soll dem König als Fürsten von Österreich an Eigentum und Lehen, auch dem durch die von Veringen geschlossenen Vertrag von 1524 Mai 18 (Mittwoch in den Pfingstfeiertagen) unschädlich sein. Es werden zwei Urkunden ausgefertigt, von denen jede Partei eine erhält (1) Dillstätten, wohl Deutstetten, jetzt Gemeinde Veringenstadt
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 170 T 2 Nr. 62
- Alt-/Vorsignatur
-
Repert. XX, Cg Nr. 3 f, Kasten F, Fach 189 (ersetzt durch rot: B 49)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: 1) Hans Jakob von Landau, Ritter, als Kommissar; 2) Jörg von Rechberg, Ritter; 3) Meister Michael, Pfarrer
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Siegel, davon Siegel 1) und 3) beschädigt; die Namen der Siegler stehen auf den Presseln
Vermerke: Dorsualvermerk: No. 2 (verbessert in 1), No. 2
- Kontext
-
Grafschaft Veringen: Urkunden >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 170 T 2 Grafschaft Veringen: Urkunden
- Laufzeit
-
1543 Juli 20
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1543 Juli 20