Druck (aus Mappenwerk)

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 1, Abteilung 1, Blatt 34: Zwei Terrakottareliefs aus den Vatikanischen Museen

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Erster Theil, Erste Abtheilung, S. 79: "Blatt 33 bis 39. Diese Platten stellen mit Ausnahme von 37 und 38 Arbeiten aus gebranntem Thon vor, von welchen überhaupt der Eingang nachzulesen ist. Es sind sämmtlich Friese, mit Ausnahme der Krönungen Blatt 39. In diesen Arbeiten gewöhnlicher Töpfer, sehen wir die Motive der Werke großer Meister bewahrt, und wenn sie daher auch hinsichtlich der Vollendung der Ausführung einen verschiedenen Werth haben, so sind die doch stets verstanden und geistreich, wodurch sie sich von den meist lahmen und mißverstandenen Nachahmungen wahrer Kunstwerke durch neuere Werkmeister unterscheiden. Wir können indeß nicht umhin unserem Fabrikanten Herr Feilner hier einen gerechten Tribut zu zollen, welcher Arbeiten in gebranntem Thon von großen Dimensionen nach den Zeichnungen und Modellen unser ausgezeichnetsten Künstler mit der größten Sorgfalt ausführen läßt, und behalten uns vor, in künftigen Lieferungen dieser Blätter Abbildungen davon, namentlich von großen Kandelabern und von seinem mit Terrakotten reich verzierten Wohnhause zu liefern. Die sämmtlichen Abbildungen sind halber natürlicher Größe und für den Zweck theils nach den Originalen, theils nach Abgüssen gezeichnet. Blatt 33. Aus dem Kircherschen Museum. Blatt 34. Aus dem Vatikanischen Museum. Blatt 35. Aus der Villa Poniatowksy. Blatt 36. Aus dem Brittischen Museum nach Abgüssen im Königl. Gewerbe-Institut. Blatt 39. Aus dem Vatikan. Die Blätter 37 und 38 stellen antike Marmorsessel vor. Der Sessel auf der ersten Platte, findet in der Kirche St. Stephani in Rom; der auf der letzteren in der Kirche St. Gregorii eben daselbst."

Urheber*in: Stier, Wilhelm; Caspar, Joseph Anton Johann Nepomuk; Prêtre, A.; Technische Deputation für Gewerbe / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
33.48-1991
Material/Technik
Kupferstich und Radierung / Papier (vélin)

Klassifikation
Objektdesign / Architekturzeichnung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Stier, Friedrich Wilhelm Ludwig (8.5.1799 - 18.9.1856, Zeichner)
Joseph Anton Johann Nepomuk Caspar (17.2.1799 - 22.2.1880, Stecher)
A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
(wann)
1821/1830

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck (aus Mappenwerk)

Beteiligte

Entstanden

  • 1821/1830

Ähnliche Objekte (12)