Artikel
Zur Problematik der empirischen Basis in der Linguistik : diskutiert am Modusgebrauch in Konditionalsätzen
Die Diskussion der Frage, nach welcher Methode die empirische Basis in der Linguistik gewonnen werden sollte, ist weitgehend reduziert auf die Alternative Korpus versus linguistische Intuition. Diese alternativen Möglichkeiten sind jedoch nur dann gegeben, wenn die Linguistik ihre Aufgaben in der synchronen Strukturbeschreibung der Gegenwartssprache sieht. Sobald geschichtlich zurückliegende Sprachzustände zum Forschungsobjekt gemacht werden, bleibt — weil kompetente Sprecher nicht mehr verfügbar sind — nur der Rückgriff auf Korpora. Im folgenden wird kurz diskutiert, ob die beiden genannten empirischen Methoden als gleichwertige Möglichkeiten gelten können und ob nicht auch andere empirische Verfahren mit herangezogen werden müssen, damit eine dem konventionalisierten Sprachgebrauch entsprechende Datenbasis überhaupt hergestellt werden kann. Dabei geht es auch um die Frage, unter welchen Bedingungen in der Linguistik Induktion, bzw. Deduktion, bzw. welche Art kombinierter Verfahren sinnvoll sind. An einem auf Probleme des Modusgebrauchs in Konditionalsätzen der heutigen deutschen Standardsprache und der Schriftsprache hin entwickelten Testverfahren zur Kompetenzermittlung wird gezeigt, daß die Entwicklung weiterführender empirischer Konzepte notwendig ist, wenn die Linguistik die von ihr erhobene Forderung, daß das Regelwerk einer Grammatik letztlich sprachliche Normen einer Sprachgemeinschaft beschreiben sollte, nicht fallen lassen möchte.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bausch, Karl-Heinz
- (wann)
-
1975
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin : de Gruyter
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-12764
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Bausch, Karl-Heinz
- Berlin : de Gruyter
Entstanden
- 1975