Quartettspiel
Deutsches Kolonial-Quartett
Hochformat. Quartettspiel, bestehend aus 64 einzelnen Karten, wobei je vier zu einem Quartett gehören. Auf jeder Karte eine Abbildung in s/w, darunter eine kurze Beschreibung. Über dem Bild die einzelnen Themengebiete: Vier Führer im Kriege in Südwest, Vier Häfen, Fruchtbäume, Handel und Verkehr, Gefechte im S. W. U. Kriege, Deutsche Kolonialreisende und Forscher, Volksstämme in den deutschen Kolonien, Jagdbeute in den Kolonien, Plantagen, Volksstämme in D. S. W. U., Städte in den Kolonien, Vier Kolonien in Afrika, Eingeborenen-Handwerk, Insekten, Soldatenleben in den Kolonien, Kolonien in Asien und der Südsee. Pappschachtel in deren Deckel die Spielregeln eingeklebt sind. Auf dem Deckel unten links: R.W.B.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
N (36 A) 66/2001
- Measurements
-
Höhe x Breite x Tiefe: 13,5 x 9,5 x 3,5 cm
- Material/Technique
-
Pappe, Papier, Druck
- Classification
-
Gesellschaftsspiele
(Systematik / Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Deutschland
- (when)
-
vor 1918
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Quartettspiel
Time of origin
- vor 1918