Urkunden
Der Schultheiß Marx Noll und die Richter Theodor Wolff, Hans Augsburger, Jörg Wagner, Augustin Esslinger, Simon Kleindienst, Stefan Schwarz, Mathis Lenntzin Scherer, Menndlin Maurer (Mauerer), Jörg Noll, Paul (Paulin) Bösinger und Bernhard Teufel (Tüffel) zu Eutingen (Eytingen) im Gäu, das zur Vogtei Horb gehört, beurkunden, dass bei ihrer heutigen Gerichtsversammlung ihr günstiger, lieber Junker und Nachbar, der edle und feste Junker Gall Schütz von Eutingertal zu Eutingertal, in seiner Eigenschaft als Kastvogt der Sankt-Michael-Pfründe zu Horb vor ihnen erschienen ist. Gall Schütz von Eutingertal gab bekannt, dass die Sankt-Michael-Pfründe nach einer von ihm vorgelegten und unbeschädigten Urkunde von Heinz Lutz, Bürger zu Horb, vom 20. September (an Sannt Matheus aubendt des haligen zwelff potten) 1403 aus einem Hof zu Eutingen, der in früherer Zeit im Besitz von Werner dem Wirt zu Eutingen und derzeit im Besitz von Hans Teufel sei, jährlich auf den 11. November (uff Martini) 15 Malter Roggen, 14 ß [h], 2 Gänse, 4 junge Hühner und 100 Eier nach Horber Maltermaß und Währung als ewige und unablösige Gülte erhalte. Da sich im Lauf der Zeit die Anstößer der Güter verändert hatten, bat Gall Schütz von Eutingertal zu Eutingertal darum, die Güter zu erneuern und zu beschreiben. Die Aussteller haben daraufhin mit Bewilligung der Priorin und des Konvents der Sammlung zu Eutingen, denen dieser Hof zinsbar ist, und auf Befehl des Oberamtmanns Junkers Ulrich von Lichtenstein, derzeit Verwalter der Vogtei Horb, die ehrbaren Jörg Wagner und Hans Schermann, die derzeit als Meier und Träger zur Leistung der genannten Gülten verpflichtet sind, mit dem genannten Hans Teufel und den anderen später bei ihren Gütern genannten Inhabern der Hofgüter vorgeladen, die zusammen mit den ältesten Einwohnern von Eutingen dem Schultheißen und den Richtern die Stücke und Güter des genannten Hofes mit ihren Anstößern von Stück zu Stück angezeigt haben: [1] Haus, Hof, Hofreite und Scheuer mit zwei Gärten, von denen den einen die Klausnerinnen zu Eutingen und den anderen Jörg Wagner besitzen, alles beieinander gelegen zu Eutingen, auf der einen Seite zwischen den Klausnerinnen und der Kirchmauer und auf der anderen Seite am Garten und der Hofreite des Schultheißen Marx Noll. Haus, Hof, Hofreite, Scheuer und Gärten stoßen hinten an den Pfarrhof und das Unser-Lieben-Frauen-Pfründhaus und vorne an die Gasse. [2] Äcker in der Zelge gegen Rohrdorf: 15 Jauchert Acker aneinander gelegen zwischen dem Vollmaringer Weg und dem Steig. Genannte Anstößer: Jörg Augsburger und Jörg Wagner. Davon besitzen die Erben von Bernhard Teufel 10 Jauchert, Jörg Wagner 3 1/2 Jauchert und Hans Scherman 1 1/2 Jauchert. 3 1/2 Jauchert am Steinweg, die gegen den alten Withau (Withow) an die Allmende stoßen, der Steinweg genannt. Genannte Anstößer: die Erben von Stefan Noll und Hans Schermann. Davon besitzen die Erben von Bernhard Teufel 2 Jauchert und Jörg Wagner 1 1/2 Jauchert. 2 Jauchert Acker zwischen beiden Steinwegen, die über Jörg Schwarz liegen, auf den Allmendeweg hinaus stoßen und sich im Besitz der Erben von Bernhard Teufel befinden. 1 Jauchert Holz vor dem alten Withau im Gründlin, das gegen Eutingen auf den Allmendeweg stößt und sich im Besitz der Erben von Bernhard Teufel befindet. 1 Jauchert Acker am Hochdorfer Weg zu der Hilb auf dem Grund von Theodor Wolff, von dem die Erben von Bernhard Teufel 1/2 Jauchert und Hans Schermann 1/2 Jauchert besitzen. [3] In der Zelge gegen Ergenzingen: 18 Jauchert aneinander gelegen am Göttelfinger Weg, die gegen Eutingen auf die Erben von Auberlin Bösinger stoßen und zwischen beiden Wegen liegen. Davon besitzen die Erben von Bernhard Teufel 12 Jauchert, Jörg Wagner 4 1/2 Jauchert und Hans Schermann 1 1/2 Jauchert. 1 Jauchert im Schleinsäcker, die gegen Eutingen auf die Witwe von Bernhard Maurer stoßen, von dem die Erben von Bernhard Teufel 1/2 Jauchert und Hans Schermann 1/2 Jauchert besitzen. 3 Jauchert Acker am Ergenzinger Weg, die sich hinab zu Michel Esslinger und herauf zur Allmende und zu Hans Esslinger erstrecken. Davon besitzen die Erben von Auberlin Bösinger 2 Jauchert und Jörg Wagner 1 Jauchert. 7 1/2 Jauchert aneinander im Urntal. Genannte Anstößer: Hans Schermann und Martin Allgeier. Davon besitzen die Erben von Bernhard Teufel 5 Jauchert, Jörg Wagner 1 1/2 Jauchert und Hans Schermann 1 Jauchert. [4] In der Zelge gegen Mühlen: 7 1/2 Jauchert Acker aneinander am Mettweg, die gegen Eutingen. Genannte Anstößer: Jörg Wagner und die Erben von Stefan Noll. Davon besitzen die Erben von Bernhard Teufel 5 Jauchert und Jörg Wagner 2 1/2 Jauchert. 4 1/2 Jauchert am Neckarweg, die sich gegen den Dettenacker erstrecken. Genannte Anstößer: Hans Holen und Paul Kaufmann. Davon besitzen die Erben von Bernhard Teufel 3 Jauchert, Jörg Wagner 3/4 und Hans Schermann 3/4 besitzen. 2 1/2 Jauchert und 1/4 an der Dettenacker Steig, die sich gegen Eutingen auf die Erben von Stefan Noll erstrecken. Davon besitzen die Erben von Bernhard Teufel 2 Jauchert und Jörg Wagner 3/4. 2 Jauchert Acker auf Mahdach, die gegen den Dettenacker auf Hans Schermann stoßen und den Erben von Bernhard Teufel gehören. 3 Jauchert Acker unten im Grund, in den Binsen gelegen, deren Ausläufer gegen Eutingen sich auf Stefan Teufel erstreckt und sich im Besitz der Erben von Bernhard Teufel befinden. 1 Jauchert, ebenfalls in den Binsen gelegen, die sich hinaus auf Lienhart Krespach erstrecken und den Erben von Bernhard Teufel gehören. [5] Wiesen: 11 Mannsmahd Wiesen, ungefähr aneinander gelegen im Briegel, die an den Etterzaun und hinaus auf den Landgraben stoßen. Davon besitzen die Erben von Bernhard Teufel 8 1/2 Mannsmahd und Jörg Wagner und Hans Schermann die übrigen 2 1/2 Mannsmad. 1/2 Mannsmahd Wiesen in den Binsen, die gegen Eutingen auf Marx Noll stoßen und den Erben von Bernhard Teufel gehören. Eine Wiese mit ungefähr 2 1/2 Mannsmahd aneinander in den Binsen zwischen Hans Teufel, die gegen das Dorf auf Marx Noll stößt und sich im Besitz von Jörg Wagner und Hans Schermann befindet. 3 Mannsmahd Wiese am Tübinger Weg im Ried, die gegen den Eichberg (Aichelberg) an Lippen Weiß stoßen, herauf an den Tübinger Weg, abwärts an Jörg Augsburger. Davon besitzen die Erben von Bernhard Teufel 2 Mannsmahd und Jörg Wagner 1 Mannsmahd. Nach der Erneuerung und Beschreibung erklärten die Besitzer dieses Hofes und dieser Güter, dass sie keine weiteren zugehörigen Güter mehr kennen und aus ihrem Hof und ihren Gütern in früherer Zeit eine Gülte von 30 Malter Roggen, 1 lb 7 ß [h], 2 Gänse, 4 Hühner und 100 Eier der genannten Frauensammlung geleistet wurde, die jetzt dafür 20 Malter Roggen, 10 Malter Vesen, 10 Malter Hafer, 1 fl, 2 Gänse, 4 Hühner und 100 Eier empfängt. Die Sammlungsfrauen wurden aber Nebengültner und erhielten die gleiche Gerechtigkeit an dieser Gülte wie die Sankt-Michael-Pfründe. Nach Umfrage des Schultheißen unter den Richtern wurde die Erneuerung und Beschreibung am Ende einstimmig anerkannt.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 995
- Alt-/Vorsignatur
-
II Baisingen c 8
N[umer]o 121
N[ume]ro 223
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Auf Bitte der Aussteller: Junker Ulrich von Lichtenstein zu Neckarhausen, derzeit Verwalter der Vogtei zu Horb.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Beschädigt.
Vermerke: Unten auf der Rückseite: "Der hoff zu Eytingen, der an Sant Michels pfrond zu(o) Horb zinst und von graff (gestrichen: hertzog) Eberharten von Wurtenberg gegen ainem sechsten tail am dorff Hochdorff und ain dritten thail am zehenden und ainen thail der ma
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
- Kontext
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Baisingen
- Indexbegriff Person
-
Allgeier; Martin (Eutingen im Gäu FDS)
Augsburger; Hans (Eutingen im Gäu FDS)
Augsburger; Jörg (Eutingen im Gäu FDS)
Bösinger; Auberlin (Eutingen im Gäu FDS)
Bösinger; Paul (Eutingen im Gäu FDS)
Esslinger; Augustin (Eutingen im Gäu FDS)
Esslinger; Hans (Eutingen im Gäu FDS)
Esslinger; Michel (Eutingen im Gäu FDS)
Holen, Hans (Eutingen im Gäu FDS)
Kaufmann; Paul (Eutingen im Gäu FDS)
Kleindienst; Simon (Eutingen im Gäu FDS)
Krespach; Lienhart (Eutingen im Gäu FDS)
Lichtenstein, von; Ulrich, zu Neckarhausen
Lutz; Heinz (Horb am Neckar FDS)
Maurer; Bernhard, Witwe (Eutingen im Gäu FDS)
Maurer; Menndlin (Eutingen im Gäu FDS)
Noll; Jörg (Eutingen im Gäu FDS)
Noll; Marx (Eutingen im Gäu FDS)
Noll; Stephan (Eutingen im Gäu FDS)
Scherer; Mathis Lenntzin (Eutingen im Gäu FDS)
Schermann; Anton (Ulm UL)
Schermann; Hans (Eutingen im Gäu FDS)
Schwarz; Jörg (Eutingen im Gäu FDS)
Schwarz; Stefan (Eutingen im Gäu FDS)
Teufel; Bernhard (Eutingen im Gäu FDS)
Teufel; Hans (Eutingen im Gäu FDS)
Teufel; Stefan (Eutingen im Gäu FDS)
Wagner; Jörg (Eutingen im Gäu FDS)
Weiß; Lippen (Eutingen im Gäu FDS)
Werner, der Wirt (Eutingen im Gäu FDS)
Wolff; Theodor (Eutingen im Gäu FDS)
Württemberg, Eberhard I. von; Herzog, nach 1445-1496
- Indexbegriff Ort
-
Bieringen, Rottenburg am Neckar TÜ; Mahlmühle
Ergenzingen, Rottenburg am Neckar TÜ
Eutingen im Gäu FDS; Äcker
Eutingen im Gäu FDS; Allmende
Eutingen im Gäu FDS; Anstößer
Eutingen im Gäu FDS; Franziskanertertiarinnenkloster
Eutingen im Gäu FDS; Gassen
Eutingen im Gäu FDS; Gemeinde; Einwohner
Eutingen im Gäu FDS; Gemeinde; Gericht
Eutingen im Gäu FDS; Gemeinde; Schultheißen
Eutingen im Gäu FDS; Höfe
Eutingen im Gäu FDS; Pfarrkirche Sankt Stephan; Kirchmauer
Eutingen im Gäu FDS; Pfarrkirche Sankt Stephan; Pfarrhof
Eutingen im Gäu FDS; Unser-Lieben-Frauen-Pfründhaus
Eutingen im Gäu FDS; Wälder
Eutingen im Gäu FDS; Wege
Eutingen im Gäu FDS; Wiesen
Eutingen im Gäu FDS; Zelgen
Hochdorf, Nagold CW
Horb am Neckar FDS; Maltermaß
Horb am Neckar FDS; Obervogteiamt; Amtsverwalter
Horb am Neckar FDS; Sankt-Michael-Pfründe
Horb am Neckar FDS; Stadt; Bürger
Mühlen : Horb am Neckar FDS
Rohrdorf, Eutingen im Gäu FDS
- Indexbegriff Sache
-
Allmende
Horber Maltermaß
- Laufzeit
-
uff [Tagesangabe fehlt] nach Unnser Lieben Frowen Liechtmeßtag
- Provenienz
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Entstanden
- uff [Tagesangabe fehlt] nach Unnser Lieben Frowen Liechtmeßtag