Archivale
Pressemitteilungen 3. Quartal, Nr. 225/2002 - Nr. 338/2002
Enthält:
Nr. 225/2002: Staatsrat Prof. Konrad Beyreuther besucht das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg
Nr. 226/2002: Baden-Württemberg feiert mit James-F.-Byrnes-Institut den 226. Nationalfeiertag der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika
Nr. 227/2002: Information an den Ministerrat über die Situation des öffentlichen Personennahverkehrs
Nr. 228/2002: Ministerpräsident Erwin Teufel bestürzt über Flugzeugkatastrophe am Bodensee
Nr. 229/2002: Aus Anlass des Flugzeugabsturzes in Überlingen Trauerbeflaggung angeordnet
Nr. 230/2002: Studie "E-Town 2002": Baden-württembergische Großstädte besetzen Spitzenplätze bei elektronischer Verwaltung und elektronischer Demokratie
Nr. 231/2002: Äußerungen aus FDP gegen Weg zur Klage gegen Zuwanderungsgesetz sind unverständlich
Nr. 232/2002: Flugzeugabsturz im Bodenseegebiet - Ministerpräsident Erwin Teufel kondoliert dem russischen Präsidenten Putin
Nr. 233/2002: Lockerung des Wochenendfahrverbot für LKWs durch EU - Ministerpräsident Erwin Teufel spricht sich dagegen aus
Nr. 234/2002: Staatsrat Prof. Beyreuther besucht das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe
Nr. 235/2002: Eröffnung des internationalen Donaufestes
Nr. 236/2002: Klage gegen das Zuwanderungsgesetz - Befassung des FDP-Parteitages mit diesem Thema als befremdlich bezeichnet
Nr. 237/2002: Forderungen des Berliner Finanzsenators nach Milliardenhilfen durch Bund und Länder abgelehnt
Nr. 238/2002: Weiterentwicklung des Herkunfts- und Qualitätszeichens für Agrarprodukte aus Baden-Württemberg beschlossen (HQZ)
Nr. 238a/2002: Anlage HQZ (Excel Dateiformat)
Nr. 239/2002: Offizielle Gedenk- und Trauerfeier für die Opfer der Flugzeugkatastrophe am Bodensee findet am 12. Juli 2002 in Überlingen statt
Nr. 240/2002: Beschluss des Ministerrats für ein Gesamtpaket mit Neustrukturierungen bei der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht
Nr. 241/2002: Bundesweite Kampagne "Sport tut Deutschland gut" - Regionalisierungsphase
Nr. 242/2002: Arbeitsmarktpolitik - Ende der Kommissionen gefordert
Nr. 243/2002: Trauerbeflaggung am Freitag, 12. Juli 2002 - Gedenk- und Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes vom 1. Juli 2002 am Bodensee
Nr. 244/2002: Staatsrat Prof. Beyreuther besucht den Bodenseekreis - landesweite Kampagne "Brennpunkt Lebensmittel - Blickpunkt Ernährung"
Nr. 245/2002: Verleihung der Ehrensenatorenwürde an Prof. Hubert Burda
Nr. 246/2002: Angekündigte Entscheidung der Briefporto-Senkung begrüßt
Nr. 247/2002: Vorschläge von EU-Agrarkommissar Fischler enthalten interessante und diskussionswürdige Ansatzpunkte
Nr. 248/2002: Europa der Regionen - Jahresbilanz vorgelegt
Nr. 249/2002: Aktuellen Europabericht der Landesregierung in Brüssel vorgelegt
Nr. 250/2002: Neuerworbenes Gebäude für Landesvertretung in Brüssel vorgestellt
Nr. 251/2002: Flughafen Zürich - Chancen für einen fairen Interessensausgleich sind gestiegen
Nr. 252/2002: Prof. Golter als agrarpolitischen Chefdenker des Landesbauernverbandes und als Persönlichkeit mit überragenden Verdiensten gewürdigt
Nr. 253/2002: Erwin Teufel mit Kaiser-Maximilian-Preis für Verdienste um europäische Regional- und Kommunalpolitik ausgezeichnet
Nr. 254/2002: Deutsche Telekom - Ablösung Ron Sommer
Nr. 255/2002: Normenkontrollklage gegen das Zustandekommen des Zuwanderungsgesetzes eingereicht
Nr. 256/2002: Land wird Offensive im Zukunftsmarkt Biotechnologie starten
Nr. 257/2002: Landesregierung respektiert den Karlsruher Richterspruch zur Homosexuellen-Ehe Nr. 258/2002: Gespräch der Landesregierung mit den Präsidenten der Kommunalen Landesverbände zum Thema "Weiterentwicklung der Betreuungsangebote im kinderfreundlichen Baden-Württemberg"
Nr. 259/2002: Telekom-Krise - im Interesse des Erhalts der Arbeitsplätze bietet Landesregierung dem neuen Telekom-Vorstand eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an
Nr. 260/2002: Jubiläumsfahne an Oberbürgermeister der Stadt Nürtingen verliehen
Nr. 261/2002: German-American Steuben Parade Queen 2001 und Miss German America in Stuttgart begrüßt
Nr. 262/2002: 30 Jahre Landeszentrale für politische Bildung
Nr. 263/2002: Zunehmende Belastung der Betriebskrankenkassen im Land spricht für Klage Baden-Württembergs gegen Risikostrukturausgleich
Nr. 264/2002: Richtfest für das neue Bosch-Entwicklungszentrum in Abstatt
Nr. 265/2002: Einweihung der B31 - Ortsumfahrung Döggingen
Nr. 266/2002: Initiative zur weiteren Verbesserung der Führungsqualität - neue Ideen von der Führungsakademie Baden-Württemberg
Nr. 267/2002: Landesregierung weist Kritik an Sperrzeitverkürzung für Spielhallen zurück
Nr. 268/2002: Sechster Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Kraft
Nr. 269/2002: Diplomierungsfeier der Fachhochschule Stuttgart - Hochschule der Medien
Nr. 270/2002: Kombilohn "Mainzer Modell" der Bundesregierung führt zu keiner Belebung des Niedriglohnsektors - keine nennenswerte Resonanz in Baden-Württemberg
Nr. 271/2002: Landesregierung bedauert Insolvenz von B.TV
Nr. 272/2002: Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung bremst Bereitschaft zur Lehrlingseinstellung - freiwilliges Soziales Jahr bietet Brücke zum Berufseinstieg
Nr. 273/2002: Innovationsbeirat der Landesregierung legt zentrale Leitlinien und Empfehlungen für eine zukunftsorientierte Energiepolitik vor
Nr. 274/2002: SPD-Vorwürfe in Sachen B.TV unzutreffend
Nr. 275/2002: 20 Studierende der Filmakademie beim Workshop in Los Angeles - Blick hinter Hollywoods Kulissen
Nr. 276/2002: Situation auf dem Arbeitsmarkt weiterhin alarmierend
Nr. 277/2002: Aufruf zum Tag der Heimat 2002 - Dank an Heimatvertriebene für Aufbauleistungen
Nr. 278/2002: Warnung vor steigenden Sozialversicherungsbeiträgen - Bundesregierung zur Offenlegung der Finanzlage bei Sozialkassen aufgefordert
Nr. 279/2002: Erfolgreiche Zwischenbilanz des Landesjubiläums
Nr. 279a/2002: Zwischenbilanz Landesjubiläum (Dateiformat PDF)
Nr. 280/2002: Kritik an rot-grüner Wohneigentumspolitik - Rahmenbedingungen für familienfreundlichen Wohnungsbau vernachlässigt
Nr. 281/2002: Vorstellung der neuen Internetseite "Gesund & Vital" zu den Themenbereichen Lebensmittelsicherheit und gesunde Ernährung
Nr. 282/2002: Absolvent der Filmakademie gewinnt "Goldenen Leoparden" in Locarno
Nr. 283/2002: Aufforderung an die Bundesregierung, die EU-Richtlinie zum Familiennachzug abzulehnen
Nr. 284/2002: Soforthilfe für Hochwassergebiete im Osten Deutschlands
Nr. 285/2002: Aufstockung der Landesmittel für Filmförderung - wichtige Filmprojekte auf den Weg gebracht
Nr. 286/2002: Gedenken an den Landespolitiker Adalbert Seifriz
Nr. 287/2002: Abstimmverhalten Baden-Württembergs im Bundesrat in Sachen Finanzierung der Hochwasserhilfe - kein Dissens zwischen Ministerpräsident Teufel und Wirtschaftsminister Dr. Döring
Nr. 288/2002: Statistisch-prognostischer Bericht 2002 vorgestellt
Nr. 289/2002: Spendenaktion zum Landesjubiläum - Scheck über 30.000 ¿ zugunsten der Förderkreise krebskranker Kinder in Baden-Württemberg
Nr. 290/2002: Vielfältiges, breites und fundiertes Informationsangebot zu gesunder Ernährung Nr. 291/2002: Wirtschaftswissenschaftler: Rentenbeitragssatz wird erneut steigen - umfassende Reform des Arbeitsmarktes angemahnt
Nr. 292/2002: Bundesverdienstkreuz für Dr.-Ing. Wendelin Wiedeking
Nr. 293/2002: Baden-Württemberg fordert Verbot der SPD-Medienbeteiligungen und Ende der Parteizusammenarbeit mit der WAZ-Mediengruppe
Nr. 294/2002: Gespräche zwischen Landesregierung, Kommunen und Kirchen zur Weiterentwicklung der Betreuungsangebote für Kinder
Nr. 295/2002: Vorwürfe der Grünen in Sachen Kinderbetreuung zurückgewiesen
Nr. 296/2002: Gesetzliche Krankenversicherung - Auflaufen eines hohen Defizits in den ersten sechs Monaten - Landesregierung fordert durchgreifende Reformen
Nr. 297/2002: Edmund Kammerer neuer Protokollchef des Staatsministeriums
Nr. 298/2002: Flughafen Zürich - Ministerpräsident Erwin Teufel zur Erklärung von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig, die Schweiz blockiere den Abschluss des Staatsvertrags
Nr. 299/2002: Verschärfende Situation bei Insolvenzen wirft beängstigendes Bild auf Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung
Nr. 300/2002: Jugendschutz im Internet - Vorstellung eines neuen Maßnahmenpakets der Landesregierung
Nr. 301/2002: Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik - vier Jahre rot-grüne Politik als verheerend bezeichnet
Nr. 302/2002: Aufruf zum Tag der Heimat 2002 - Dank an Flüchtlinge und Heimatvertriebene für ihre Aufbauleistungen
Nr. 303/2002: Festakt zum 40. Jahrestag der de Gaulle-Rede an die Jugend in Deutschland
Nr. 304/2002: Ministerpräsidenten Erwin Teufel und Roland Koch vereinbaren engere Zusammenarbeit bei der Bekämpfung krimineller Islamisten
Nr. 305/2002: Landesregierungen von Baden-Württemberg und Hessen fordern vom Bund und den Sozialpartnern die Schaffung von theoriegeminderten Berufen für benachteiligte Jugendliche
Nr. 306/2002: Ministerpräsidenten Koch und Teufel: Reformbedarf in der Arbeitsmarkt- und Steuerpolitik
Nr. 307/2002: Stellvertretende hessische Ministerpräsidentin, Wissenschaftsministerin Ruth Wagner, fordert Stärkung des Selbstauswahlrechts der Hochschulen
Nr. 308/2002: Jahrestag des 11. September 2001 - Bekämpfung des internationalen Terrorismus eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen
Nr. 309/2002: Baden-württembergische Kinder schauen bundesweit am wenigsten Fernsehen
Nr. 310/2002: Rekordzahlen bei Insolvenzen entlarven gescheiterte Politik der Bundesregierung
Nr. 311/2002: Senkung des Briefportos um 1 Cent - Senkung als viel zu gering bezeichnet
Nr. 312/2002: EU-Multimediaindustrie erhält Impulse aus Baden-Württemberg - EU-Kommission beauftragt MFG Medienentwicklung mit E-Content-Initiative
Nr. 313/2002: 28. Reichstädter Tage in Aalen - Ehrenfahne zum 50. Landesjubiläum verliehen
Nr. 314/2002: Weniger Lärmbelastung für Südbaden durch Luftverkehr vom und zum Flughafen Zürich gefordert
Nr. 314/2002: Zukünftiger Wohlstand in Deutschland abhängig von der Technologie- und Innovationspolitik
Nr. 315/2002: Initiativprogramm "Jugendliche Intensivtäter" als sehr erfolgreich bezeichnet
Nr. 316/2002: Stärkung der Rechte behinderter Menschen auf Selbstbestimmung - Umwandlung von Sachleistungen in Geldleistungen vorgesehen
Nr. 316a/2002: Modellprojekt persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg - Konzeption
Nr. 316b/2002: Einrichtungen für behinderte Menschen in Baden-Württemberg - Übersicht
Nr. 317/2002: Arbeitsgruppe legt Empfehlungen für Förderung der Popular- und Jugendmusik vor
Nr. 317a/2002: Umsetzungsmaßnahmen im Sinne des Leitbildes für den Medienstandort Baden-Württemberg (Beispiele)
Nr. 317b/2002: Umgesetzte Empfehlungen der Filmkonzeption Baden-Württemberg Nr. 318/2002: Wechsel in der Amtsleitung des Finanzministeriums
Nr. 319/2002: Einlenken des Irak - Schröders Haltung als Wahlkampfmanöver kritisiert
Nr. 320/2002: Biotechnologie Wachstumsmarkt der Zukunft
Nr. 321/2002: Würdigung des Engagements von Ursula Späth für Anliegen Multiple-Sklerose-Kranker - 20 Jahre Schirmherrschaft bei AMSEL
Nr. 322/2002: Gemeinsamer Kantonaltag des Kantons Schaffhausen und Baden-Württembergs im Rahmen der Expo.02
Nr. 323/2002: Rücktritt von Justizministerin Däubler-Gmelin und eine Entschuldigung des Bundeskanzlers bei Präsident Bush gefordert
Nr. 324/2002: Landesregierung berät Novelle zum Naturschutzgesetz - Beitrag für das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000
Nr. 325/2002: Mitgliederversammlung des Verbandes Südwestmetall
Nr. 326/2002: Sportpolitischer Gedankenaustausch mit den baden-württembergischen Spitzenvertretern der Sportverbände
Nr. 327/2002: Festvortrag zum Fachgruppentag 2002 des Bundes Technischer Beamter, Angestellter und Arbeiter e.V. - Landesregierung setzt auch in Zukunft auf die Beamten
Nr. 328/2002: Spatenstich für den Neubau für die Sammlung Frieder Burda in Baden-Baden
Nr. 329/2002: Einweihung des neuen Bürgerhauses in Waldstetten - Ehrenfahne zum Landesjubiläum verliehen
Nr. 330/2002: Gratulation an Opernintendant Klaus Zehelein zur Auszeichnung "Opernhaus des Jahres"
Nr. 331/2002: Fristverlängerung der EU-Kommission für das Erreichen ausgeglichener Haushalte - Fristverlängerung kritisiert
Nr. 332/2002: Besuch in Siebenbürgen und Banat - Vertiefung der Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und Rumänien
Nr. 333/2002: Staatsrat Prof. Beyreuther besucht den Ortenaukreis - Birnenernte im Südwesten wird durch Sonderüberwachungsprogramm kontrolliert
Nr. 334/2002: Europäischer Verfassungsvertrag - Kompetenzordnung ist von zentraler Bedeutung
Nr. 335/2002: Gegen Steuererhöhungspläne SPD-regierter Bundesländer augesprochen
Nr. 336/2002: Wasserpfennig - Darstellung Drexlers zurückgewiesen
Nr. 337/2002: Rot-grüne Koalitionspartner in Berlin vor weiterem Anziehen der Steuerschraube und insbesondere vor einer Erhöhung der Mehrwertsteuer gewarnt
Nr. 338/2002: Äußerungen der SPD-Landesvorsitzenden Vogt zur Finanzierung eines verbesserten Hochwasserschutzes zurückgewiesen
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 DO 32
- Extent
-
1 Digitales Objekt (6,07 MB)
- Context
-
Staatsministerium: Pressemitteilungen >> Jahrgang 2002
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 Staatsministerium: Pressemitteilungen
- Indexentry person
-
Beyreuther, Konrad; Biologe, ehrentamtlicher Staatsrat, 1941-
Bodewig, Kurt; Politiker, Bundesminister, Abgeordneter, 1955-
Burda, Frieder; Kunstsammler, 1936-
Burda, Hubert; Verleger, Kunsthistoriker, 1940-
Bush, George W.; Politiker, Präsident, Gouverneur, 1946-
Döring, Walter; Politiker, Abgeordneter, Minister, Historiker, Lehrbeauftragter, 1954-
Drexler, Wolfgang; Politiker, Abgeordneter, Oberamtsanwalt, 1946-
Fischler, Franz; Politiker, 1946-
Golter, Friedrich; Funktionär, Geschäftsführer, 1937-
Kammerer, Edmund; Landtagsverwaltung
Koch, Roland; Politiker, 1958-
Putin, Wladimir; Staatspräsident, Politiker, 1952-
Schröder, Gerhard; Politiker, Rechtsanwalt, Regierungschef, 1944-
Seifriz, Adalbert; Jurist, Politiker, Abgeordneter, 1902-1990
Sommer, Ron; Mathematiker, Führungskraft, 1949-
Späth, Ursula; Auslandskorrespondentin, 1937-
Teufel, Erwin; Politiker, Abgeordneter, Ministerpräsident, 1939-
Vogt, Ute; Politikerin, 1964-
Wagner, Ruth; Politikerin, Lehrerin, Stadträtin, Abgeordnete, Ministerin, 1940-
Wiedeking, Wendelin; Unternehmer, 1952-
Zehelein, Klaus; Theaterintendant, Dramaturg, Drehbuchautor, 1940-
- Indexentry place
-
Abstatt HN; Bosch-Entwicklungszentrum
Baden-Baden BAD; Sammlung Frieder Burda
Banat [H, RO, SRB]
Bodenseekreis FN Landkreis
Brüssel [B]; Vertretung Baden-Württembergs
Döggingen : Bräunlingen VS; Ortsumfahrung
Freiburg im Breisgau FR; Chemisches Untersuchungsamt
Freiburg im Breisgau FR; Veterinäruntersuchungsamt
Karlsruhe KA; Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe KA; Chemisches Untersuchungsamt
Karlsruhe KA; Veterinäruntersuchungsamt
Locarno, Kt. Tessin [CH]
Los Angeles [USA]; Hollywood
Nürtingen ES
Ortenaukreis OG Landkreis
Rumänien [RO]
Schaffhausen [CH]; Kanton
Siebenbürgen [RO]
Stuttgart S; Hochschule der Medien
Überlingen FN; Flugzeugunfall
Waldstetten AA; Bürgerhaus
Zürich [CH]; Flughafen Kloten
- Indexbegriff subject
-
Bundesverdienstkreuz
- Date of creation
-
2002
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 2002