Urkunden

Jos Humpis d.Ä., Bürger zu Ravensburg, verkauft seinem Schwiegersohn Konrad Hübschlin, ebenfalls Bürger in Ravensburg, sein Gut in Schindelbach, wofür dieser ihm die Gruben in Brunnen zwischen den Gruben Wölflis und des Ausstellers verkauft. Letzterer gibt Hübschlin noch 20 lb d bar.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2022
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 2022
Ravensburg Corpus Christi Altar n. 28

Maße
25 x 38,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Aussteller: Jos Humpis d.Ä., Bürger zu Ravensburg

Empfänger: Konrad Hübschlin, ebenfalls Bürger in Ravensburg

Siegler: Aussteller, Hans Sürg, Stadtammann von Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., 1 besch.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Hübschlin, Konrad
Humpis, Konrad d. Ä.
Sürg, Hans; Stadtammann
Wölfli
Indexbegriff Ort
Brunnen : Guggenhausen RV
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Stadtammann
Schindelbach : Zollenreute, Aulendorf RV

Laufzeit
1433 Februar 4 (sant Agthen aubend)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1433 Februar 4 (sant Agthen aubend)

Ähnliche Objekte (12)