Urkunden
Diether Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg, sowie Johann und Philipp von Helmstadt, Vettern und beide Hofmeister, schlichten in der Schuldangelegenheit Graf (+) Ludwigs von Löwenstein bzw. von dessen Söhnen Ludwig und Friedrich gegen Clemens Klemm, speyerischem Amtmann zu Landeck, dessen Forderungsunterlagen beim Brand der Madenburg im Bauernkrieg vernichtet worden waren. Die Schuldner werden Klemm und seine Frau Appollonia jährlich am Martinstag 10 Gulden, 10 Malter Korn und ein Fuder Wein zu Landau gegen Quittung liefern, im Fall von Klemms Tod der Witwe jeweils die Hälfte. Klemm verzichtet auf weitere Forderungen; über eine noch offene Forderung in Höhe von 2 Fudern Wein, die auch eine Forderung Dritter sein könnte, werden besondere Abmachungen getroffen. Die Parteien geloben Einhaltung dieses Vertrags und siegeln, ebenso Diether Kämmerer.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-US 1529 April 18
- Former reference number
-
StAWt-R 67a Nr. 8 am 11.11.1994
- Further information
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel alle abgefallen. Einriss, wo das vierte Siegel befestigt gewesen war.
Publiziertes Regest: Regest liegt bei.
- Context
-
Urkundenselekt >> 6. 1520-1540
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-US Urkundenselekt
- Date of creation
-
1529 April 18 ("die geben sint uff sontag Jubilate im funffzehenhundert und neunundweintzigsten jare")
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1529 April 18 ("die geben sint uff sontag Jubilate im funffzehenhundert und neunundweintzigsten jare")