Urkunden
Hans Burkhard Fauber von Randegg d.J. zu Horn und Friedrich von Laubenberg zu Werenwag und Laubenbergerstein, ersterer für sich bzw. beide als am kaiserlichen Kammergericht zu Speyer bestätigte Vormünder von Johann Maximilian und Marquard Friedrich, Söhne des ¿Hans Wilhelm Fauber von Randegg zu Bronnhaupten, kaiserlicher Rat, aus der Ehe mit Elisabeth geb. von Laubenberg, sowie Hans Burkhard Fauber von Randegg d.Ä., des Rats zu Ravensburg, verkaufen mit Zustimmung des Erzherzogs Maximilian von Österreich als Regierers der vorder- und oberösterreichischen Lande in Vollziehung eines am 27.6.1617 aufgerichteten Rezesses den Gebrüdern Balthasar Laymann zu Liebenau, kaiserlicher und österreichischer Rat, Christoph Laymann zu Liebenau, und Burkhard Laymann zu Liebenau und Ehrenheim, österreichischer Pfleger der Herrschaft Ehrenberg und Viertelhauptmann im oberen Inntal, für 7000 fl Ravensburger Währung den großen und kleinen Zehnten in Untermeckenbeuren, Kunkellehen des Hauses Österreich.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1988
- Alt-/Vorsignatur
-
12400
- Maße
-
40,7 x 60,5 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament 2 kleine Löcher
Ausstellungsort: Ravensburg
Aussteller: Hans Burkhard Fauber von Randegg zu Horn, Friedrich von Laubenberg zu Werenwag und Laubenbergerstein, Hans Burkhard Fauber von Randegg d.Ä., des Rats zu Ravensburg
Empfänger: Gebrüder Balthasar Laymann zu Liebenau, kaiserlicher und österreichischer Rat, Christoph Laymann zu Liebenau und Burkhard Laymann zu Liebenau und Ehrenheim, österreichischer Pfleger der Herrschaft Ehrenberg und Viertelhauptmann im oberen Inntal
Siegler: Aussteller, Bürgermeister und Rat der Stadt Ravensburg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 S., 3 abg., 1 stark besch.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 17. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexbegriff Person
-
Fauber von Randegg, Elisabeth
Fauber von Randegg, Hans Burkhard d.Ä.
Fauber von Randegg, Hans Burkhard d.J.
Fauber von Randegg, Hans Wilhelm
Fauber von Randegg, Johann Maximilian
Fauber von Randegg, Marquard Friedrich
Laubenberg, Friedrich von; ca. 16./17. Jh.
Laymann von Liebenau, Balthasar; Jurist, kaiserlicher Rat
Laymann von Liebenau, Burkhard
Laymann von Liebenau, Christoph
Österreich, Maximilian III.; Erzherzog, Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens, 1558-1618
- Indexbegriff Ort
-
Bronnhaupten : Erzingen, Balingen BL
Ehrenberg : Reutte, Tirol [A]; Herrschaft
Ehrenberg : Reutte, Tirol [A]; Pfleger
Ehrenheim : Reutte, Tirol [A]
Horn : Göggingen AA
Inntal, oberes, Tirol [A]; Viertelshauptmann
Laubenberg, Elisabeth von
Laubenbergerstein = Laubenberg-Stein, Burg bei Immenstadt im Allgäu OA
Liebenau : Meckenbeuren FN
Österreich; Lehen
Ravensburg RV
Ravensburg RV; Bürgermeister und Rat
Ravensburg RV; Ratsmitglieder
Ravensburg RV; Währung
Speyer SP; Reichskammergericht
Untermeckenbeuren = Meckenbeuren FN; Zehnt
Vorderösterreich; Regierer
Werenwag = Schloss Werenwag : Hausen im Tal, Beuron SIG
- Laufzeit
-
1618 Juni 1 (uff freytag den ersten monats tag Junii)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1618 Juni 1 (uff freytag den ersten monats tag Junii)